Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pearl Nitsche

    Talk less. Teach more!
    THE SELF-DISCIPLINING CLASSROOM - Win-Win Strategies
    Talk less. Teach more! A nonverbal recipe book for talked-out teachers!
    Nonverbales Klassenzimmer-Management
    Was mache ich, wenn ....? Erste Hilfe für Lehrkräfte!
    Das selbstdisziplinierende Klassenzimmer
    • 2013

      Das selbstdisziplinierende Klassenzimmer

      Win-Win-Strategien aus der Praxis

      "Unterrichten mit Logik & Liebe." Der Titel dieser Bücherserie für Lehrer beinhaltet die zwei Schlüssel zur Schaffung eines selbstdisziplinierenden Klassenzimmers. Der erste Schlüssel ist die Beziehungsebene. Wenn wir glauben, dass unsere Schüler ausschließlich wegen des Lernens in die Schule kommen, werden wir uns in den meisten Fällen irren. Unsere Schüler gehen in die Schule wegen Beziehungen und Freundschaften - zu einander und auch wegen der Beziehung zu uns. Wenn unsere Schüler und Schülerinnen spüren, dass wir sie mögen und sie sich als geschätzte Mitglieder der Klassengemeinschaft fühlen, sind sie motiviert. Das Lernen macht Spaß und sie sind voll dabei. Der zweite Schlüssel besteht aus Struktur und wiederkehrenden Routinen. Erfolgreiches Klassenzimmermanagement benötigt Zeitpläne, designierte Plätze für alle Materialien und routinemäßige Abläufe, Regeln und Rituale. Es beginnt mit Ankern, das sind Signale, die einen Vorgang wie Anfang der Stunde, Hausübungen einsammeln, etc. ankündigen und dann setzt sich das mit einem strukturierten Handlungsablauf fort. So wissen die Schüler jederzeit, was sie zu einer bestimmten Tageszeit, bei gewissen Vorgängen im Klassenzimmer oder bei einer bestimmten Aktivität erwartet. Das Resultat ist ein reibungsloser und harmonischer Unterricht - und Schüler, die Selbstverantwortung übernehmen.

      Das selbstdisziplinierende Klassenzimmer
    • 2010

      Die 1684 Tipps und Techniken, die Stimme und Nerven im Klassenzimmer schonen, stammen von den Lehrkräften unserer Seminare über Nonverbales Klassenzimmer-Management. Sie wünschten sich ein besonderes Nachschlagewerk mit den praktischen und erprobten Tipps und Techniken, die diese Seminarreihe beinhaltet. Es sollte eine Art Rezeptbuch sein, das direkt am Lehrertisch verfügbar ist und praktische Erste-Hilfe- Tipps für die Herausforderungen des täglichen Unterrichts anbietet. Die Erfüllung dieses Wunsches, ein Nachschlagewerk das NUR für die Praxis ist, halten Sie jetzt in Ihren Händen. Das Buch beinhaltet ausführliche Listen mit Vorschlägen, praktischen und erprobten Tipps und Techniken. Diese Sammlung von Ideen, die Sie sofort und meist 1:1 in Ihrem Klassenzimmer einsetzen können, beinhaltet Rituale, nonverbale Signale, kurze verbale Inputs, Symbole, Bilder und Techniken, die Ihnen das viele Reden im Klassenzimmer ersparen und Ihre Stimme und Nerven schonen werden. Sie werden Sätze wie „Seid leise! Die Hausaufgabe für Montag ist. Jetzt räumen wir zusammen! Arbeitsblätter in die Mappe! Spuck den Kaugummi aus!” aus Ihrem Wortschatz streichen können und Sie bekommen handfeste Anleitungen für Themen wie: Die Aufmerksamkeit der Gruppe gewinnen: auf dem Gang, in der Pause und unterwegs mit der Klasse Den Umgang mit emotionellen Ausbrüchen und Tobsuchtsanfällen Grenzen ziehen: Selbstschutz-Maßnahmen für Lehrkräfte Hier ist es zu laut! bzw. Lebt ihr noch? Den Umgang mit Störungen im Unterricht In diesem Buch ist für jede Lehrkraft etwas dabei. Die Inhalte sind für alle Fächer und alle Schulstufen geeignet. Auch für den Erwachsenenunterricht ist sehr viel Hilfreiches dabei. Aus diesem Grund möchten wir Sie nun herzlich zu einem „Was mache ich, wenn.?” Büfett einladen. Bedienen Sie sich und füllen Sie Ihren Teller mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten, um Ihren Unterricht noch genussvoller und effektiver zu gestalten. Wir wünschen Ihnen „Guten Appetit!” Pearl und Derrick Nitsche Weitere Bücher dieser Serie: Nonverbales Klassenzimmer-Management. Strategien aus der Praxis für die Gruppe und Nonverbale Intelligenz im Klassenzimmer — We have to reach them to teach them!

      Was mache ich, wenn ....? Erste Hilfe für Lehrkräfte!
    • 2005

      Der Inhalt Wir reden und reden und reden. und sehr oft werden wir frustriert und haben das Gefühl, dass unsere Schüler einfach nicht zuhören oder unsere verbalen Anweisungen nicht ”ernst nehmen”. Dabei ist schon längst bewiesen, dass mehr als 82% der Lehrerkommunikation im Klassenzimmer NONVERBAL abläuft. Warum verschwenden wir also unsere Worte, die wir eigentlich dem INHALT unseres Unterrichtes widmen sollen, an die verschiedenen PROZESSE des Unterrichtes? Vor allem, wenn nonverbale Führungstechniken so viel wirkungsvoller als verbale sind? Dieses Buch beinhaltet, neben ein bisschen Theorie, eine riesige Menge von praktischen Tipps und Techniken. Sie machen die Atmosphäre im Klassenzimmer für Schüler und Lehrer angenehmer und helfen mit, genau jenes Umfeld zu schaffen, das Lehrer brauchen um das zu tun, was sie am liebsten wollen – nämlich unterrichten!

      Nonverbales Klassenzimmer-Management