Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Rolfes

    Evaluation in der Praxis
    Essays zur Didaktik der Geographie
    Kriminalität, Sicherheit und Raum
    Regionale Mobilität und akademischer Arbeitsmarkt
    System[theoret]ische Stadtentwicklung
    Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht
    • 2021

      System[theoret]ische Stadtentwicklung

      Der Potsdamer Leitsternansatz

      Das Buch bietet eine systemtheoretische Perspektive auf die Stadtentwicklung und beleuchtet die damit verbundene Komplexität. Es kombiniert anwendungsbezogene systemische Ansätze mit erkenntnistheoretischen Strömungen der luhmannschen Systemtheorie, um die Dynamik urbaner Prozesse zu verstehen. Der Potsdamer Leitsternansatz wird als mehrdimensionales Steuerungsinstrument vorgestellt, das fünf Prozessdimensionen umfasst. Jedes Kapitel ist klar strukturiert, enthält Leitfragen sowie ansprechende Visualisierungen und bietet zusätzliches Material, um die Herausforderungen und Risiken der Stadtentwicklung zu beleuchten.

      System[theoret]ische Stadtentwicklung
    • 2015

      Kriminalität, Sicherheit und Raum

      Humangeographische Perspektiven der Sicherheits- und Kriminalitätsforschung

      Erstmals für den deutschsprachigen Raum liegt ein geographisches Lehrbuch vor, das sich in kompakter Form mit den Zusammenhängen von (Un-) Sicherheit, Kriminalität und Raum befasst. Auf Basis einer umfassenden Quellenrecherche skizziert und diskutiert Manfred Rolfes aus einer konstruktivistischen Perspektive die zentralen Aspekte einer humangeographischen Sicherheits- und Kriminalitätsforschung. Traditionelle und zeitgenössische Ansätze der Kriminalgeographie werden ebenso kritisch in den Blick genommen wie Methoden zur Beobachtung und Analyse des Zusammenhangs von Sicherheit, Kriminalität und Raum, raumorientierte Präventionspolitiken und Sicherheitsproduktionen oder Beobachtungen über urbane (Un-) Sicherheiten. Ein Blick auf das Forschungsfeld aus globaler und geopolitischer Perspektive rundet die Einführung ab. Alle behandelten Themenbereiche werden (raum-) theoretisch durchleuchtet und mit anschaulichen Fallbeispielen verdeutlicht.

      Kriminalität, Sicherheit und Raum
    • 2013

      In diesem Band „Essays zur Didaktik der Geographie“ werden in 8 Beiträgen ausgewählte Methoden für den Geographieunterricht behandelt. Praxiserfahrenen Geographiedidaktiker(inne)n und Geographielehrer(inne)n haben die Themen Croquis/Chorèmes und Schemata, Einstiege, Planspiele, Rollenspiele, Scaffolding, Schulbücher, Spiele und Umweltbildung in pointierter Form aufbereitet. Die Inhalte dieses Buches richten sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrer(inn)en, die sich kompakt über einzelne Themen oder Stichworte informieren wollen. Die acht Beiträge ergänzen die 65 Beiträge im „Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht“. Sie sind durch wechselseitige Querverweise systematisch miteinander verbunden.

      Essays zur Didaktik der Geographie
    • 2013

      Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht

      Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung

      4,4(3)Abgeben

      Metzler Handbuch Geographieunterricht Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung Vollständige Neubearbeitung des „Handbuchs für den Geographieunterricht“ durch ein internationales Expertenteam. Der Anwendung digitaler Medien wie auch Fragen der Kompetenzorientierung und der Binnendifferenzierung werden darin viel Platz eingeräumt. Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rolfes und Prof. Dr. Anke Uhlenwinkel

      Metzler Handbuch 2.0 Geographieunterricht