Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

James Mollison

    1. Januar 1973

    James Mollison ist ein Fotograf, dessen Werk sich mit tiefgründigen, oft beunruhigenden Erkundungen der menschlichen Erfahrung und unserer Beziehung zur Welt befasst. Seine Praxis untersucht komplexe Themen durch sorgfältig kuratierte Bilder und deckt verborgene Erzählungen und Zusammenhänge auf. Durch sein Objektiv fordert Mollison die Betrachter auf, über Fragen der Identität, der Geschichte und unseres kollektiven Gedächtnisses nachzudenken. Sein Ansatz zeichnet sich durch visuelle Kraft und die Fähigkeit aus, eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen.

    Playground
    Where Children Sleep
    James und andere Affen
    Escobar
    • 2010

      Escobar

      Der Drogenbaron

      4,8(4)Abgeben

      Staatsfeind Nummer 1 Dieser Mann war einmal einer der reichsten Menschen der Welt: Pablo Escobar, der Boss des Drogenkartells von Medellin. Er verdiente Milliarden von Dollar mit Kokain, er war verantwortlich für Hunderte von Morden. Dennoch wurde er in Kolumbien von vielen Menschen verehrt wie ein Heiliger. Wenn man diese Bilder heute, 16 Jahre nach seinem Tod im Kugelhagel sieht, traut man seinen Augen nicht. Der Fotograf James Mollison stieß durch Zufall in Kolumbien auf tausende Fotos von Pablo Escobar – geschossen von Freunden, Gangstern, Polizisten und Reportern. Daraus machte er ein Buch, in dem die Geschichte des Pablo Escobar wirkt wie eine surreale Fantasie. „Seine Geschichte ist viel unglaublicher als jeder Hollywood-Film“, sagt Mollison. „Gangsterfilme wie „Scarface“ sind weit harmloser. Pablo Escobar führte Krieg gegen den Staat. Er ließ Passagierflugzeuge abschießen, tötete Präsidentschaftskandidaten, weil sie ihm nicht passten.“ „Escobar – Der Drogenbaron“ ist eine einzigartige Biografie über einen der gewalttätigsten Gangster aller Zeiten. Über 350 unveröffentlichte Fotografien, Polizeiarchivbilder und Dokumente aus dem unmittelbaren Umfeld von Escobars Familie machen den Band zu einem beeindruckenden Zeitzeugnis. Ausstattung: durchgehend vierfarbig bebildert

      Escobar
    • 2005

      50 Menschenaffen - Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans und unsere nächsten biologischen Verwandten, die Bonobos, stellt der Fotograf James Mollison in diesen beeindruckenden Portraits vor. Aufgenommen im Lauf von vier Jahren, in Schutzgebieten auf vier Kontinenten, zeigen die Aufnahmen jeden einzelnen Affen als eigenständigen Charakter. Ein stark bewegendes Essay von Jane Goodall leitet den Band ein.

      James und andere Affen