Wolfgang Staudt Bücher






Wolfgang Staudt präsentiert die hundert besten Weine der Welt, darunter Sauvignon Blanc, Pfälzer Riesling und Spätburgunder. In verständlichen Kurzportraits beschreibt er fachkundig alles Wissenswerte über diese Top-Weine.
Das Einmaleins des Weins Lieber weiß oder lieber rot? Die Frage kennt man. Aber wieso ist Weißwein eigentlich weiß und Rotwein rot? Warum schmecken manche Weine trocken und manche nicht? Banale Fragen, oder?! Wein zu trinken ist leichter, als ihn zu verstehen. Aber erst wer mehr über den edlen Rebensaft weiß, versteht ihn zu genießen. Dieses Buch vermittelt dem Leser alle wichtigen Beurteilungskriterien und versetzt ihn somit in die Lage, sich eine eigene Meinung über die sensorische Beschaffenheit von Wein zu bilden: Was unterscheidet einen nussigen von einem fruchtig-beerigen Rotwein? Wie schmecke ich Süße, Säure oder Tannine heraus? Wie erkenne ich den Reifegrad eines Weins? Aber auch andere Aspekte des Weingenusses werden thematisiert: Wie lese ich ein Flaschenetikett, welcher Wein harmoniert mit welchem Essen, zu welchem Anlass serviere ich welchen Tropfen? Egal ob Anfänger oder regelmäßiger Weintrinker – dieses Buch zeigt, dass jeder lernen kann, einen guten Wein zu erkennen und ihn richtig zu genießen. Wolfgang Staudt, einer der wenigen deutschen Weinkenner mit dem „Diploma in Wine and Spirits“, hat in seinem Buch alles Wissenswerte rund um das Kulturgetränk gesammelt. Dabei geht es weniger um die historische Entwicklung oder die verschiedenen Rebsorten, sondern vielmehr um den praktischen, direkten Nutzen für den Weintrinker.
Die Welt der Rotweine ist beeindruckend vielfältig. Wohl dem, der sich auskennt und die Spreu vom Weizen zu trennen versteht. Wie schmeckt ein Ribera del Duero, wie ein Vino Nobile, und was ist das Besondere eines roten Bordeaux? In diesem Buch finden Sie die Antworten und eine Auswahl der besten Weine. Wolfgang Staudt präsentiert in seinen 50 Kurzportraits alles Wissenswerte zu den international wichtigsten und interessantesten Rotweinen. Im Mittelpunkt dieser Portraits steht immer das sensorische Profil der beschriebenen Weine, wie sie aussehen, duften und schmecken. Staudt erläutert den Einfluss von Klima, Böden, Weinbergpflege sowie Kellertechnik und gibt Empfehlungen zu Einkauf und Verwendung. Am Ende sind Sie imstande, den Wein zu wählen, der Ihrem Geschmack und dem Anlass entspricht. Und das müssen nicht unbedingt die teuersten sein – es gibt auch preiswerte gute Rotweine.
Fünfzig Weißweine, die Sie kennen sollten
- 239 Seiten
- 9 Lesestunden
Wolfgang Staudt portraitiert die 50 weltweit interessantesten Weißweinstile – präzise und verständlich für Einsteiger, detailreich und vertiefend für Kenner und Liebhaber. Dieses Buch ist ideal für alle, die beim Experimentieren teure Fehler vermeiden wollen. Wolfgang Staudt stellt in 50 kompakten Kurzportraits sowohl bekannte Klassiker als auch unterschätzte Gaumenfreuden vor. Dabei geht es vor allem um die Aromen und die Sensorik der Weine: Wie duften sie, wie schmecken sie am Gaumen? Um diese individuellen sensorischen Profile besser zu verstehen, erläutert Staudt die klimatischen und geographischen Einflüsse und erklärt, wie sich Weinbergspflege und Kellertechnik auf den Geschmack auswirken. Zum Abschluss jedes Kapitels gibt es praktische Hinweise: Welche Produzenten stellen die besten Weine her? Zu welchen Speisen harmonieren sie besonders gut? Wie teuer sind sie? Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie in der Lage, Ihre persönlichen Favoriten auszuwählen – sei es ein klassischer Vertreter oder eher ein Newcomer.
Weinwissen kompakt
Fit für Beruf und Karriere
Jeder ist ein Weinkenner Jeder ist ein Weinkenner! Das ist eine Kampfansage, denn hierzulande herrscht die Meinung, genussvolles Weintrinken verlange spezielles Wissen. Sei es unter Freunden oder Kollegen, bei einem Geschäftsessen oder auf einer Feier – Wolfgang Staudt zeigt, wie man überall beim Thema Wein souverän mitreden kann. Die Weinbestellung beim Geschäftsessen, Smalltalk bei einem Empfang, die Auswahl des richtigen Weines bei einer Veranstaltung oder einer Feier – dieses Buch ist ideal für alle, die sich in Beruf und Alltag beim Thema Wein keine Blöße mehr geben möchten. Genussvolles Weintrinken verlangt kein spezielles Wissen, sagt Wolfgang Staudt, und zeigt, wie man auch als Laie in Sachen Wein eine gute Figur macht. Er macht mit den wichtigsten Begriffen der Weinsprache vertraut, um auch im beruflichen Alltag vor allem bei Kundenkontakt oder in Repräsentationsfunktionen souveräner und erfolgreicher auftreten zu können. Ein Buch für alle, die sich mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit Wein wünschen und nicht länger abseits stehen wollen, wenn im Freundes- oder Kollegenkreis über Wein gesprochen wird.
Ob Riesling aus Rheinhessen, Spätburgunder aus der Pfalz oder Grauburgunder vom Kaiserstuhl – deutsche Weine gehören zur Weltspitze und erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. Wolfgang Staudt zeigt in seinem neuen Buch das hohe Qualitätsniveau und die ungeheure stilistische Vielfalt der deutschen Weinszene und portraitiert die fünfzig Top-Weine und ihre Macher. Wie duften, wie schmecken diese Weine? Woher kommen sie, was sind das für Menschen, die sie machen? Zu welchen Speisen schmecken sie besonders gut? Wer deutschen Wein genießen will, kommt am neuen Staudt nicht vorbei. Mit vielen Restaurant- und Übernachtungstipps.