Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sven Bremer

    1. Januar 1963
    Radsport
    DuMont Bildatlas Ostfriesland, Oldenburger Land
    DuMont Bildatlas Elbe und Weser, Bremen
    DuMont Bildband Traumküsten in Deutschland
    Lüneburg & Lüneburger Heide Reiseführer Michael Müller Verlag
    Ich, Du, Er
    • Das Buch erkundet die 3.624 Kilometer lange deutsche Küstenlinie an Nord- und Ostsee. Es präsentiert traumhafte Reiseziele mit endlosen Stränden, alten Dörfern und spannenden Städten. Stimmungsvolle Bilder und Texte sowie praktische Tipps machen es zu einem idealen Begleiter für Meerliebhaber.

      DuMont Bildband Traumküsten in Deutschland
    • Radsport

      Alles, was man wissen muss

      Sven Bremer deckt in seinem Buch die gesamte Bandbreite des Radsports ab. Er erzählt die Geschichte des Sports und die der wichtigsten Rennen, die noch heute im Rahmen der UCI-WorldTour ausgetragen werden. Der Autor widmet sich ausführlich den drei Grands Tours (Tour de France, Giro d‘Italia und Vuelta a España), aber auch den sogenannten „Monumenten des Radsports“. Das Buch gibt einen facettenreichen Einblick in die Welt des professionellen Radsports und behandelt auch das Thema Doping kritisch. Porträts aktueller Profis sowie ein A bis Z des Radsports runden das Werk ab. Hobbyradsportler finden reichlich Tipps: zu Fahrtechniken, zum Training in der Gruppe, zu Material und Bekleidung. Das überaus informative Buch mit vielen Anekdoten ist ein MUSS für alle Radsportfans oder die, die es noch werden wollen.

      Radsport
    • Anliegen der Arbeit ist zum einen, eine rechtsvergleichende Analyse der Regelungen zur Besteuerung von Holdinggesellschaften in elf europäischen Holdingstandorten durchzuführen, um einen umfassenden Überblick über den Status quo des Holdingstandortes Deutschland im Wettbewerb der europäischen Holdingstandorte zu erhalten. Auf der Grundlage der aus der Rechtsvergleichung gewonnenen Erkenntnisse wird zum anderen das Ziel verfolgt, quantitative Aussagen hinsichtlich der laufenden Besteuerung von Holdinggesellschaften zu gewinnen. Mittels dieser normativen und quantitativen Analyse wird die unter steuerplanerischen Gesichtspunkten zu treffende Wahl des geeigneten Holdingstandortes unterstützt.

      Der Holdingstandort Bundesrepublik Deutschland