Der singende Bäcker: leckere Torten in Heinos Rathaus-Café; Natürlich lecker: der Hofladen der Heimendahl´schen Gutsverwaltung; Ein guter Tropfen: die Teutoburger Ölmühle; Mr. Pumpernickel aus Herzebrock: die Klemens Rohmann Bäckerei; Ei-ei-ei, wie köstlich: bei Verpoortens auf einen Eierlikör; Pures Lebenselixier: der Gerolsteiner Brunnen; Hopfen und Malz, Gott erhalt´s: zu Besuch in der Krombacher Brauerei; Der Meister der Currywurst: am Grill bei Raimund Ostendorp; Ran an die Stäbchen: Japanische Sacks in Düsseldorf. Wie kam die Prinzenrolle zu ihrem Namen und wie viele Eier sind in einer Flasche Eierlikör? Wie lautet das Rezept von Heinos Haselnusstorte? Wo finde ich die besten Hofläden in Nordrhein-Westfalen? Wer die Antworten zu diesen Fragen noch nicht kennt, für den ist das Buch „Wunderschönes NRW kulinarisch“ genau das Richtige. Moderator Bernd Müller geht mit dem roten Bugatti auf Entdeckungstour zu den „leckersten Ecken“ NRWs. Das Buch erzählt Geschichten von Grossunternehmen und Hofläden, Regionen und ihren Spezialitäten, Menschen und ihren Rezepten. Neben den spannenden Berichten und wunderschönen Fotos gibt es viele leckere Rezepte zum Nachkochen sowie die besten und köstlichsten Adressen des Landes. Alle Köstlichkeiten sind alphabetisch sortiert: Der Leser entdeckt also die leckersten Seiten seines Landes von A (wie Aal) bis Z (wie Zigarren)!
Ingo Kugenbuch Bücher




Damwildschulter mit Backpflaumen und Portwein, Wildeintopf mit Wirsing, Wildschweinrouladen, Rehfilet im Kartoffelmantel, Hirschbraten mit Chutney und Ofenkartoffeln, Wildschwein-Cevapcici mit Orangensalat, Lasagne Pasticciate vom Reh, Gebeizte Rotwildzunge, Holunderblüten-Sekt-Gelee, Asiatischer Rehburger mit Kartoffelpüree, Rotwildcarpaccio, Süsinger Wildschweinterrine. Wer gerne Wild isst, wird dieses Buch lieben! Försterinnen und Förster der Niedersächsischen Landesforsten verraten darin ihre besten Wildrezepte: Traditionelle Gerichte und moderne Variationen. Jedes Rezept ist ansprechend bebildert und mit einer detaillierten Zutatenliste versehen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind übersichtlich unterteilt. Interessante Informationen leiten die Kategorien „Rehwild“, „Damwild“, „Schwarzwild“, „Rotwild“ und „Früchte des Waldes“ ein: Wo bekomme ich die besten Zutaten? Kann ich Fleisch direkt beim Forstamt kaufen? Worauf muss ich beim Kochen achten?
Warum sich der Löffel biegt und die Madonna weint
Übersinnliche Phänomene und ihre irdischen Erklärungen
Verbogene Löffel, Rutengänger, Kornkreise, der Bibel-Code, die weinende Madonna oder Feng-Shui: Ist das alles Hokuspokus, oder haben wir es tatsächlich mit Übersinnlichem zu tun? Ingo Kugenbuch geht den populärsten Phänomenen auf den Grund und fördert Erstaunliches zutage.
Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was geschieht mit unserem Müll? Was verrät unsere Körpersprache? Das erfolgreiche Wissensmagazin GUT ZU WISSEN bei RTL II erklärt alltägliche Ereignisse – verblüffend einfach, für die ganze Familie verständlich, und endlich auch zum Nachlesen! Das perfekte Buch für alle, die neugierig auf das Leben sind, denn: Nichts is spannender als der Alltag!