Ton Veerkamp Bücher




Abschied von einem messianischen Jahrhundert
Politische Erinnerungen
»Links sein und Engstirnigkeit schließen sich für mich aus.«Mitreißend, anekdotenreich und geschichtsbewusst erzählt der Theologe Ton Veerkamp sein Leben von der Kindheit in Kriegszeiten bis heute, ein Weg, der ihn von Amsterdam über Umwege nach New York und Berlin fü vom Banklehrling zum Jesuiten und dann zum Studentenpfarrer, der 28 Jahre lang ausländische Studierende beriet und nicht selten ihr Überleben ermöglichte.Der Werdegang des ebenso bündnisfähigen wie unbestechlichen Aktivisten, prägende Gestalt der Westberliner Friedensbewegung, spiegelt akute gesellschaftliche Konflikte und geopolitische Entwicklungen. Alles zeugt von dem Willen, die Lektüre der Bibel nicht als frommes Hobby zu betreiben, sondern als politische Schulung zur Lösung drängender Probleme. Eine lebenslange Suchbewegung mit dem Es gibt immer eine Alternative.»Wir wuchsen auf in einer westeuropäischen Umwelt, wo es dreißig Jahre lang nur aufwärts ging, danach bis zum neuen Jahrhundert auf hohem Niveau stagnierte. Heute wissen alle, dass die nächste Krise kommt wie das Amen in der Kirche.«
Der Gott der Liberalen
Eine Kritik des Liberalismus
„Ungehemmt und ohne Skrupel erklären die bürgerlichen Wirtschaftseliten ihren Anspruch auf unangefochtene Führung, haben mit Demokratie und Menschenrechten nichts im Sinn. Eine Ordnung, die darauf beruht, dass einige die anderen arbeiten lassen können, aber nicht müssen, ist eine Gnadenordnung, keine Rechtsordnung. Recht auf Arbeit hat bei uns kein Mensch; wenn er sich bescheiden verhält, kann er hoffen, dass ihm ein Platz zum Arbeiten zugewiesen wird. Jeder neue Zyklus ›Aufschwung-Boom-Abschwung-Krise‹ beginnt auf einem höheren Arbeitslosensockel. Immer mehr Menschen müssen beschäftigt oder versorgt, in jedem Fall aber auf Magerkost gesetzt werden. Hartz IV ist das offene Eingeständnis maßgeblicher Kräfte in Politik und Gesellschaft, dass sie das Problem der Massenarbeitslosigkeit nicht mehr lösen können und wollen …“ -- Ton Veerkamp zeigt schlicht und mit Verve die Notwendigkeit auf, die aktuelle Not historisch deuten zu können. Der Gott der Liberalen erzählt die Geschichte des Liberalismus, des Kapitalismus, des Bürgertums und der Produktionsverhältnisse und bietet eine leicht verständliche Einführung in die dazugehörigen Theorien.
Autonomie und Egalität
Ökonomie, Politik und Ideologie in der Schrift