Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Suter

    Der Abbruch des Vergabeverfahrens
    Die Gutachten der Basler Juristenfakultät in Straffällen
    Das Basler Erbrecht
    Guillotine oder Zuchthaus?
    Strafverteidigung auf dem Gebiet der "Wirtschaftskriminalität"
    Das Berufs- und Beichtgeheimnis kirchlicher Seelsorger
    • 2010

      Der Abbruch des Vergabeverfahrens

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Weg zur erfolgreichen Realisierung eines öffentlichen Beschaffungsvorhabens ist mit zahlreichen Stolpersteinen gepflastert. Nicht alle öffentlichen Beschaffungen verlaufen nach Plan und enden wie beabsichtigt in einem Vertragsschluss. Bisweilen erreicht ein Vergabeverfahren seinen Zweck nicht und scheitert. Die vorliegende Dissertation untersucht, in welchen Fällen ein laufendes Vergabeverfahren von der Vergabebehörde einseitig abgebrochen werden darf oder muss. Der Autor analysiert die einschlägigen Normen im internationalen Vergaberecht und den Beschaffungsgesetzen des Bundes und der Kantone. Im Hauptteil entwickelt er Grundsätze für deren Konkretisierung und beleuchtet die einzelnen zulässigen Abbruchgründe eingehend. Die Arbeit geht abschliessend auf den eigentlichen Abbruchentscheid ein und behandelt die damit zusammenhängenden Verfahrens- und Rechtsschutzfragen.

      Der Abbruch des Vergabeverfahrens
    • 2009

      Ist ein buddhistischer Mönch oder ein islamischer Imam ein Geistlicher mit Berufsgeheimnis gemäss Art. 321 StGB? Untersteht ein evangelisch-reformierter Sozialarbeiter oder ein katholischer Kapuzinerpater dem Berufsgeheimnis? Diesen und vielen weiteren Fragen geht dieses Buch nach, welches die bisher einzige vertiefte Kommentierung des Berufsgeheimnisses der Geistlichen darstellt. Zur Thematik gehört auch das Beichtgeheimnis, welches im Gegensatz zum Berufsgeheimnis keinerlei Rechtfertigungsgründe oder Aufhebung des Geheimnisses durch eine Aufsichtsbehörde zulässt. Schliesslich ist auch das Zeugnisverweigerungsrecht im gerichtlichen Prozess für kirchliche Mitarbeiter von Bedeutung. Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Recht führt zu interessanten Fragestellungen und Abgrenzungen. Die Publikation liefert die entsprechenden Antworten und Hintergründe.

      Das Berufs- und Beichtgeheimnis kirchlicher Seelsorger