Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gianni Kuhn

    1. Januar 1955
    Amor als Sieger
    Nirgends ist das Tankstellenlicht so gleissend, so verheissungsvoll wie am Dorfrand
    Zeichen am Wegrand
    Paris noir et blanc
    Ganz alltäglicher Wahnsinn
    Der Falschspieler
    • 2024

      Zeichen am Wegrand

      Fotografien

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Vielfalt von Schildern, Leuchtschriften und Graffitis wird in diesem Buch eindrucksvoll dargestellt. Es beleuchtet die kreative Ausdrucksform urbaner Kunst und deren Einfluss auf das Stadtbild. Die verschiedenen Stile und Techniken werden analysiert, während die kulturellen und sozialen Hintergründe der Künstler und ihrer Werke betrachtet werden. Zudem wird die Entwicklung dieser Kunstformen im Laufe der Zeit nachgezeichnet, wodurch ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung in der modernen Gesellschaft entsteht.

      Zeichen am Wegrand
    • 2024

      In dieser Sammlung von Erzählungen werden scheinbar alltägliche Situationen mit fantastischen und poetischen Elementen verknüpft. Die Geschichten erkunden die Verbindung zwischen dem Gewöhnlichen und dem Wunderbaren, indem sie unerwartete Begegnungen und magische Momente schaffen. Jede Erzählung bringt die Protagonisten auf eine Reise, sei es zu einem unerklärlichen Ort oder zu einem tiefen Verständnis ihrer eigenen Identität. Die Vielfalt der Charaktere und ihre einzigartigen Erlebnisse laden den Leser dazu ein, die Wunder des Lebens neu zu entdecken.

      Nirgends ist das Tankstellenlicht so gleissend, so verheissungsvoll wie am Dorfrand
    • 2023

      Ein Vogel klopft unentwegt an eine Fensterscheibe, Eisblumen wachsen zur Freude der Kinder über Nacht, eine Frau sieht die Aussenwelt durch das Schaufenster eines Bettwarengeschäfts, ein Mann findet eine ungewöhnliche Lösung für sein fensterloses Büro, nach dem Umzug vermisst ein Ehepaar die Aussicht aus der alten Wohnung, eine Kunstmalerin schaut sehnsüchtig durch die kleine Luke ihrer Gefängniszelle, nach dem Sturm zeigt sich im Bullauge eines Segelschiffs endlich eine Möwe. In diesen und vielen weiteren Geschichten umkreist der Autor Gianni Kuhn das vielflügelige Thema Fenster.

      Fenster-Dichtungen
    • 2023

      Fenster-Theater

      Fotografien

      66 fotografische Annäherungen an das Thema Fenster. Gianni Kuhns Fotos erfordern genaues Hinschauen, wecken Erinnerungen, regen die eigene Phantasie an und führen buchstäblich zu neuen Einsichten.

      Fenster-Theater
    • 2020

      Der Falschspieler

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Handlung entfaltet sich in einer Küstenstadt, in der eine Epidemie der Erblindung um sich greift. Die Abhängigkeit der Bewohner von einem speziellen Medikament, das sie vor dem Verlust des Augenlichts bewahrt, wird durch polizeiliche Maßnahmen gefährdet. Gleichzeitig verschwinden Figuren aus Kunstwerken, was die ohnehin angespannte Situation weiter verschärft. Diese mysteriösen Ereignisse führen zu einem dramatischen Verfall der Stadt und ihrer Gemeinschaft.

      Der Falschspieler
    • 2020

      Ganz alltäglicher Wahnsinn

      Geschichten

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der alltägliche Wahnsinn wird in dieser Sammlung von skurrilen und einprägsamen Momentaufnahmen lebendig. Charaktere wie ein roboterhaft wirkender Mann im Zug oder eine Frau, die sich in der Dusche als Trapezkünstlerin fühlt, illustrieren die Absurditäten des täglichen Lebens. Geschichten über einen Zeitungleser, der seine Seiten zerknüllt, und einen Geschäftsmann, der von der Erdrotation irritiert ist, zeigen die bizarre Wahrnehmung der Protagonisten. Diese Erzählungen laden die Leser ein, die skurrilen Facetten der menschlichen Existenz zu reflektieren.

      Ganz alltäglicher Wahnsinn
    • 2020

      Paris noir et blanc

      Fotografien

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Fotoband bietet eine einzigartige Sammlung von über 80 schwarzweißen Aufnahmen von Paris, die durch eine besondere Bildgestaltung und faszinierende Verfremdungseffekte bestechen. Die Fotografien fangen die Atmosphäre der Stadt auf kreative Weise ein und laden den Betrachter ein, Paris aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

      Paris noir et blanc
    • 2020
    • 2020

      Die kleinste Galerie der Welt gastiert in China

      Fotografien und Geschichten auf Chinesisch

      Seien Sie gewarnt! Sollten Sie sich von der in diesem Buch abgedruckten Gebrauchsanweisung inspiriert fühlen und tatsächlich zur Schere greifen, um die Doppelseiten aus dem Korsett der Fadenheftung zu befreien, müssen Sie sich auf einige Überraschungen gefasst machen.

      Die kleinste Galerie der Welt gastiert in China
    • 2020

      Als der Schweizer Architekt Alexander Brenner in die norwegische Stadt Bergen fährt, um die Erbschaft eines geheimnisvollen Onkels anzutreten, erwarten ihn einige Überraschungen. So findet er im geerbten Trödelladen höchst erstaunliche Dinge, für die sich nicht nur gewisse Kunden brennend interessieren, sondern auch ein österreichischer Maler und Kerstin, die Freundin des Verstorbenen.

      Norwegische Reise