Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jessica Backhaus

    Once, still & forever
    Jessica Backhaus
    What still remains
    Jesus and the cherries
    Six degrees of freedom
    A trilogy
    • 2017

      Jessica Backhaus geht mit offener Experimentierfreude ans Werk. Ihre Inspiration schöpft die Fotokünstlerin aus der Einfachheit des Alltäglichen, des Unscheinbaren, der Stille. Die neue Triologie versammelt drei Serien, die aus jeweils etwa 40 Arbeiten bestehen. Die erste Serie Beyond Blue besteht aus bunten Fäden, die auf farbigen Hintergründen inszeniert werden. In der radikalen Reduzierung kann man verweilen, um der Verschränkung vom scheinbar Unspektakulären und der daraus resultierenden Kontemplation auf die Spur zu kommen. In Shifting Clouds betrachtet und dokumentiert Jessica Backhaus eine Realität zwischen den Dingen. Die zweite Serie zeigt Fragmente und visuelle Reflexionen, die an der Schwelle, in der Schwebe liegen. Spiegelungen, haptische Oberflächen, fantasievolle, sich verwandelnde Gebilde, rhythmische, schwungvolle Töne, farbintensive Empfindungen. In der dritten Serie New Horizon zeigt die Künstlerin freie, überzeugende poetische Impressionen. Die Kompositionen bestechen durch ihre Diversität und puzzleartigen Elemente. Jessica Backhaus geht in der Fotografie neue Wege. Komponenten von Mixed Media, Malerei und Collage erweitern und vertiefen die Abstraktion

      A trilogy
    • 2015

      Six degrees of freedom

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Jessica Backhaus untersucht in ihrer neuesten fotografischen Serie universelle Fragen des menschlichen Seins. Basierend auf ihrer eigenen Biografie reflektiert sie die Bedeutung, die Wurzeln der eigenen Existenz zu kennen, und inwieweit man diese Wurzeln neu erarbeiten kann. Ab einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben begibt sich die Fotografin auf die Suche nach ihrer Herkunft, besucht Orte ihrer Kindheit und Jugend und füllt die Lücken ihrer Erinnerungen. Mit ihren Fotografien hält sie die Essenz dieser Suche und ihrer Lebensstationen symbolisch fest. Gleichzeitig schafft sie es, die Bilder für den Betrachter offen zu halten. Ihre Fotografien besitzen metaphorisches Potenzial und weichen von klassischer sozialer Dokumentarfotografie ab, indem sie zwischen Realismus und Abstraktion changieren. Backhaus gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland, ihre Arbeiten werden international ausgestellt, publiziert und finden sich in bedeutenden Sammlungen. Dieses Werk ist ihr sechster Fotoband im Kehrer Verlag und behandelt die großen Themen Herkunft, Sehnsucht, Identität und Schicksal. Ausstellungen fanden unter anderem in Mailand, Berlin und Köln statt.

      Six degrees of freedom