Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Kunadt

    Hamburger Schiffe
    Kennst Du ... ? Moderne Schifffahrtswelt
    Schiffe
    Schiffe 2
    SHIPSPOTTING
    Hügelland
    • Hügelland

      European Essays on Nature and Landscape

      4,7(3)Abgeben

      Eine Rückkehr an den Strand der Eiszeit. Nach 30 Jahren Abwesenheit ist Thomas Kunadt in seine Heimat östlich von Dresden zurückgekehrt. In immer neuen Tagestouren auf alle Erhebungen in Sichtweite hat er sie neu erfahren. In sanften Wellen breitet sich eine unterschätzte Landschaft aus. Der Autor und Fotograf erzählt von seinen Wanderungen und der Einladung zu paradiesischer Wahrnehmung. Jeder Hügel ist ein Geschenk. Und Teil der begehbaren ewigen Welle am alten Saum des letzten Eismeeres. Mit Fotografien und Karten. EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die Autorinnen und Autoren haben freies Spiel. Ihr Schwerpunkt kann Poesie oder Biologie sein, Erdgeschichte oder Politik. Landschaft soll in ihrer Eigentümlichkeit beschrieben werden. Berichtet werden soll von dem, was die jeweiligen Landschaft ausmacht, was sie war, was sie ist, was sie wird. Die EUROPEAN ESSAYS werden im Verbund mit Kolleginnen und Kollegen in Europa erscheinen. Schweden, Österreich, Italien, die Niederlande sind bereits dabei, weitere Länder werden folgen. Entstehen wird eine aktuelle Natur- und Sachkunde Europas. Die ersten drei Titel HEIDE, UNTER BÄUMEN und STRAND erzählen über die Lüneburger Heide, Waldformationen in und um das Wendland, von den Nordseestränden. Im Herbst folgen HÜGELLAND und weitere Titel.

      Hügelland
    • Einzeltitel: Kennst Du Große Yachten?; Kennst Du Schlepper?; Kennst Du RoRo- Schiffe?; Kennst Du Tanker?

      Schiffe 2
    • Schiffe

      Was schwimmt denn da? Auf der Elbe und in Hamburg

      Mit einem Schiffsregister und Hafeninformationen, vierfarbig mit vielen Abbildungen. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage mit etlichen neuen Fotos. Informationsstand August 2017

      Schiffe
    • Hafengeburtstag und Cruise Days sind die Höhepunkte des Jahres für so manchen Schiffsenthusiasten. Aus Österreich und der Schweiz kommen die Busse mit den Shipspottern nach Hamburg. Aber auch sonst zieht es über das Jahr Millionen an die Kaikanten und auf die Pontons, nah an die großen Schiffe auf der Elbe. Aber was sieht man dann? Ist das dort ein Bulker oder ein Tanker? Ein kleines Kreuzfahrt- oder ein Forschungsschiff? Ein Tucker- oder Festmacherboot? Ist das schon ein Oldtimer? Und ist dies wirklich das größte Containerschiff der Welt? Es gibt kaum jemand, der das für Hamburg besser weiß als der Fotograf Thomas Kunadt. Denn er ist nicht nur ein Hamburger Fotograf, sondern auch ein Informationssammler. Zu jedem Foto, das er schießt, recherchiert er die Fakten des Schiffes. Alles über Schiffe – seine immer noch private Datenbank gibt Auskunft zu annähernd 850.00 Schiffsnamen: Informationen zu Länge, Breite, Tiefgang, Baujahr, Werft, die vielen Namen, die so ein Schiff im Laufe seines Lebens trägt, den Motor, die Flasche, die bei der Taufe gegen den Bug geworfen wurde. Über 120 Häfen hat er für sein Schiffsprojekt mittlerweile besucht, sein Heimathafen ist aber immer noch Hamburg. Für den KJM Buchverlag hat er in Wort und Bild zusammen gestellt, was man auf der Elbe in Hamburg wirklich sieht: Queen Mary 2, den Airbus-Transporter, die Cap San Diego, die Schaarhörn, die CMA CGM Marco Polo, die Berge Fjord, die Hadag-Fähren, den Helgoland-Katamaran, die Tuckerboote, die Schlepper. Und was man über den Hafen wissen sollte: Was ist eigentlich in und auf den Schiffen? Wann kommen und gehen die meisten? Wie lange braucht es, das größte Containerschiff der Welt in Hamburg zu entladen? HAMBURGER SCHIFFE heißt sein neues Buch – es ist eine Fibel für alle, die sich für Hamburg und für Schiffe interessieren.

      Hamburger Schiffe
    • Thomas Kunadt konzentriert sich seit vielen Jahren in seiner Arbeit als Fotograf auf Schiffe und hat in der Vergangenheit bereits mehrere erfolgreiche Bildbände als Shipspotter verfasst. Sein neuestes Werk widmet sich bedeutenden Hamburger Reedereien und ihren Schiffen. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen und kompakten Flottenlisten bietet das Buch einen spannenden Blick auf die Schifffahrt in Hamburg. Emotionsgeladene Bilder und klassische Schiffsportraits stehen hier zusammen. Allein für dieses Projekt hat der Autor etwa 15.000 aus seinem etwa 200.000 Bilder umfassenden Archiv ausgewählt. Die besten daraus finden Sie in diesem Band.

      Hamburger Reeder und ihre Schiffe
    • Welches ist das älteste Schiff auf der Elbe? Wo schläft der Kapitän? Wie viele Menschen sind auf der QUEEN MARY 2? Was bedeuten die großen Buchstaben auf der Bordwand? Was ist in einem Tanker? Was kann ein Schlepper ziehen? Schiffsexperte Thomas Kunadt weiß auf alles eine Antwort. Seit über 20 Jahren sammelt er alle Informationen über Schiffe - hier gibt es sein Wissen weiter.

      Kennst du Schiffe?