Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hanspeter Maurer

    Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2023/2024
    Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2022/2023
    Gesetzessammlung 2022/2023 (Ausgabe A5)
    Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2024/2025
    Staat (Neuauflage)
    Staat und Wirtschaft (Neuauflage)
    • 2024

      Das Paket kombiniert das «Handbuch Kompetenzen» mit der «Gesetzessammlung 2024/2025». Die handliche Taschenbuchausgabe der Gesetzessammlung kann bei Bedarf praktischerweise im Handbuch verstaut werden. Diese Zusammenstellung bietet eine umfassende Ressource für alle, die sich mit relevanten Kompetenzen und aktuellen gesetzlichen Bestimmungen auseinandersetzen möchten.

      Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2024/2025
    • 2023

      «Handbuch Kompetenzen» und «Gesetzessammlung 2023/2024» als Paket. Schieben Sie bei Bedarf die handliche «Gesetzessammlung» als Taschenbuchausgabe hinten ins «Handbuch Kompetenzen».

      Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2023/2024
    • 2023

      Handbuch Kompetenzen (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2023)

      Arbeitsinstrument zur Entwicklung überfachlicher Kompetenzen

      Das Handbuch Kompetenzen ist ein multifunktionales Arbeits- und Lerninstrument und ein ständiger Begleiter in sämtlichen Unterrichtsbereichen während der ganzen Aus- und Weiterbildungszeit. Der regelmässige Einsatz des Handbuchs garantiert eine gezielte und wirkungsvolle Entwicklung überfachlicher Kompetenzen. Es ist der Klassiker für Projektarbeiten, Maturaarbeiten, Vertiefungsarbeiten und andere eigenaktive Tätigkeiten.

      Handbuch Kompetenzen (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2023)
    • 2022

      Gesetzessammlung 2022/2023 (Ausgabe A5)

      Auszüge, Begriffserklärungen und Links

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Auswahl der wichtigsten rechtlichen Bestimmungen aus verschiedenen zentralen Gesetzen der Schweiz. Sie umfasst unter anderem das Zivilgesetzbuch, das Obligationenrecht, das Arbeitsgesetz sowie zahlreiche weitere relevante Gesetze und Verordnungen, die verschiedene Lebensbereiche abdecken. Zusätzlich sind internationale Dokumente wie die UN-Charta und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte enthalten. Diese Sammlung ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Juristen, Studierende und alle, die sich mit schweizerischem Recht und internationalen Standards auseinandersetzen möchten.

      Gesetzessammlung 2022/2023 (Ausgabe A5)
    • 2022

      Das Paket enthält das "Handbuch Kompetenzen" sowie die "Gesetzessammlung 2021/2022". Die handliche Taschenbuchausgabe der Gesetzessammlung kann bei Bedarf hinten ins Handbuch eingelegt werden, was eine praktische und übersichtliche Nutzung ermöglicht. Diese Kombination bietet eine umfassende Ressource für die Vermittlung und das Verständnis von Kompetenzen im rechtlichen Kontext.

      Handbuch Kompetenzen und Gesetzessammlung 2022/2023
    • 2021

      Staat und Wirtschaft (Neuauflage)

      Grundlagen- und Strukturwissen

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Lehr- und Lernmittel «Staat und Wirtschaft» vermittelt aktuelles und strukturiertes Grundlagen- und Aufbauwissen. Wichtige Themenbereiche zu Staat, Politik und Wirtschaft werden anschaulich und motivierend dargestellt. Die klare, farblich unterstützte Zweiteilung der Hauptinhalte des Buches in Staat und Wirtschaft ermöglicht den Lernenden, gezielt ausgewählte Themen zu bearbeiten. Als Orientierungshilfe dienen die zahlreichen Querverweise, die Definitionen von Fachbegriffen im Text, das Glossar und das umfangreiche Stichwortverzeichnis. Zu jedem Kapitel werden als Repetition Verständnisfragen und zur Vertiefung des Wissens weiterführende Fragen und ethische Grundfragen gestellt. Die Texte wurden von Schülerinnen und Schülern der Berufsschul- und Mittelschulstufe sowie von Fachpersonen evaluiert. Das Buch eignet sich sowohl für den Unterricht an weiterführenden Schulen wie auch für das Selbststudium.

      Staat und Wirtschaft (Neuauflage)
    • 2021

      Staat (Neuauflage)

      Grundlagen- und Strukturwissen

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Lehr- und Lernmittel «Staat» vermittelt aktuelles und strukturiertes Grundlagen- und Aufbauwissen und behandelt wichtige Themenbereiche der Staatskunde und der Politik. Eine klare, farblich unterstützte Einteilung der Inhalte ermöglicht den Lernenden, gezielt ausgewählte Themen zu bearbeiten. Als Orientierungshilfe dienen die zahlreichen Querverweise, die Definitionen von Fachbegriffen im Text, das Glossar und das umfangreiche Stichwortverzeichnis. Zu jedem Kapitel werden als Repetition Verständnisfragen und zur Vertiefung des Wissens weiterführende Fragen und ethische Grund- fragen gestellt. Das Buch entspricht dem ersten Teil des Lehrbuchs «Staat und Wirtschaft» und eignet sich sowohl für den Unterricht an weiterführenden Schulen wie auch für das Selbststudium.

      Staat (Neuauflage)
    • 2010

      Die handliche Taschenbuchausgabe 'Gesetzessammlung' bietet eine reichhaltige Auswahl an Artikeln aus den Gesetzestexten von ZGB, OR, ArG, BBG, StGB, KKG, SchKG, BetmG, SVG, Asylrecht, BV, UN-Charta. - Mit Quick Response-Codes*. Damit haben Sie mit Ihrem PC oder Handy jederzeit in Sekundenschnelle Echtzeitzugriff auf die offiziellen Gesetzestexte des Bundes (technische Voraussetzung: WLAN) - Wort- und Begriffserklärungen am Fuss jeder Seite - Das ausführliche und differenzierte Stichwortverzeichnis gewährt eine hohe Treffsicherheit und kurze Zugriffszeit *Vom Code auf Papier zum Inhalt im Mobiltelefon, quadratische Punktraster, per Tastendruck decodierbar, erlauben es, mit der Handy-Kamera Informationen auf Papier in Sekundenschnelle einzulesen.

      Gesetzessammlung
    • 2008

      Die zum Thema Kompetenzbildung aufgelegten Lehr- und Lernarrangements bilden ein weiteres praktisches Arbeitsinstrument zum bewährten Lehrmittel 'Handbuch Kompetenzen'. Die produkt- und leistungsorientiert angelegten Arrangements erläutern konkrete Vorschläge zum Einsatz des 'Handbuchs Kompetenzen'. Sie unterstützen die Lernenden, ihre überfachlichen Kompetenzen durch selbstständiges Arbeiten gezielt zu fördern und anzuwenden. Das vorliegende Modul bietet eine einfache, durch die Lehrperson begleitete Projektarbeit, welche zum Ziel hat, das Projektmanagement, das Erstellen einer Dokumentation sowie die Kommunikationsfähigkeit zu fördern bzw. zu optimieren. Zudem führt es ins Kaufvertragsrecht ein. Als Produkt entsteht eine einfache Dokumentation zu einem persönlichen Kaufwunsch.

      Kompetenzbildung