Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Hinrich Claussen

    15. Juli 1964
    Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunst
    Streifzüge durch das Land Fontanes zu Kirchen in der Mark Brandenburg
    Perikopenreihe III - 1: Predigtstudien 2020/2021 - 1. Halbband
    Für sich sein
    Moritz und der liebe Gott
    Das Buch der Flucht. Die Bibel in 40 Stationen
    • 2024

      Johann Hinrich Claussen erzählt die faszinierende Geschichte der christlichen Kunst von der Antike bis zur Moderne. Er beleuchtet bedeutende Bilder, deren Verehrung und Zerstörung, sowie die Entwicklung neuer Bildsprachen. Das Buch bietet einen einzigartigen Zugang zur christlichen Ikonografie und lädt zur Entdeckung ein.

      Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunst
    • 2023
    • 2023
    • 2022

      Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche

      Wie Theologie und Spiritualität sich verändern müssen

      "Auch in der evangelischen Kirche sind Fälle sexualisierter Gewalt zur bedrängenden Gegenwartsfrage geworden. Der starke öffentliche Druck hat zu ersten Versuchen einer Aufarbeitung geführt, mit Folgen für die kirchliche Praxis. Was bisher jedoch fehlt, ist ein Nachdenken darüber, was dies für die evangelische Theologie und Spiritualität bedeutet. Wie muss sich das Verständnis von Schuld und Vergebung, von Freiheit und Gemeinschaft verändern, wenn man sich einer aufrichtigen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Diakonie und Kirche sowie der Begegnung mit Betroffenen stellt? Welche Konsequenzen ergeben sich für das pastorale Reden und Handeln, die kirchlichen Kulturen und die institutionellen Rahmenbedingungen? Das Buch stellt Versuche eines selbstkritischen, ehrlichen und offenen Nachdenkens vor, um so eine breite Debatte anzustoßen." --

      Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche
    • 2021

      Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in die Sprache der Menschen heute zu übersetzen. Seit mehr als 50 Jahren sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein unverzichtbares Hilfsmittel. Jeder Predigttext wird jeweils von zwei Autoren im Dialog bearbeitet.Das Autorenteam besteht aus jüngeren und älteren Theologinnen und Theologen, die in Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tätig sind. Diese bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und der Lebenssituation der Predigthörerinnen und -hörer. Deshalb dürfen die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt fehlen.

      Predigtstudien 2020/2021 - 2. Halbband
    • 2021

      Für sich sein

      Ein Atlas der Einsamkeiten

      3,2(9)Abgeben

      VON DEN WEITEN DER LONELINESS BIS ZU DEN INSELN DER EIN ATLAS DER EINSAMKEITEN

      Für sich sein
    • 2021

      Die Predigtstudien sind eine bewahrte Arbeitshilfe fur die qualifizierte und fundierte Predigtvorbereitung. Sie enthalten praxisorientierte Anregungen fur die Predigt und die Gestaltung des Gottesdienstes. Jeder Predigttext wird von zwei Theologinnen/Theologen aus Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft bearbeitet. Dieser Dialog verbindet wissenschaftliches Niveau mit homiletischer Praxis.

      Predigtstudien 2021/2022 - 1. Halbband
    • 2021

      Christentum von rechts

      Theologische Erkundungen und Kritik

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden

      "Die politische Landschaft Deutschlands hat sich stark verändert. Am deutlichsten zeigt sich dies durch die Etablierung einer neuen Partei. Wenig beachtet wurde bisher, dass in der Politik von rechts auch religiöse Impulse wirksam sind. Zudem hat dieses "Christentum von rechts" auch Sprecher, die zu einer intellektuell gehaltvollen Auseinandersetzung Anlass bieten, nämlich die "Neuen Rechten". Es genügt nicht, sie nur historisch, politologisch, soziologisch oder sozialpsychologisch zu untersuchen. Vielmehr sollte man sie auch theologisch deuten und beurteilen. Wer sich theologisch mit der Neuen Rechten beschäftigt, hat nicht nur die Chance, eine zumeist unbeachtete Tiefendimension auszuleuchten. Es bietet sich ihm auch die Gelegenheit zu einer Selbstprüfung. Denn die Neuen Rechten und ihre Theologien sind nicht einfach etwas "Anderes". Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass manches mehr mit "uns" zu tun hat, als "uns" lieb sein mag. Deshalb ist es so wichtig, ihre Texte präzise zu untersuchen. Wer dies tut, dem begegnen Motive, die man aus der Theologiegeschichte kannte, aber längst für überwunden hielt. Doch handelt es sich hier um virulente Gegenwartsimpulse, auf die es eine konstruktive theologische Antwort bräuchte. Diese soll hier mit den bewährten Methoden einer historisch, politologisch und soziologisch informierten Systematischen und Praktischen Theologie gesucht werden. Dabei gehen die Autoren exemplarisch vor und untersuchen einzelne Hauptakteure und Leitmotive - aus unterschiedlichen Perspektiven. In dieser Offenheit möchten sie zu einer breiten theologischen Debatte anregen." -- Publisher

      Christentum von rechts
    • 2020

      Perikopenreihe III - 1: Predigtstudien 2020/2021 - 1. Halbband

      Perikopenreihe III (Fortsetzung Predigtstudien)

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in die Sprache der Menschen heute zu ubersetzen. Seit mehr als 50 Jahren sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein unverzichtbares Hilfsmittel. Jeder Predigttext wird jeweils von zwei Autoren im Dialog bearbeitet. Das Autorenteam besteht aus jungeren und alteren Theologinnen und Theologen, die in Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tatig sind. Diese bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und der Lebenssituation der Predigthorerinnen und -horer. Deshalb durfen die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt fehlen.

      Perikopenreihe III - 1: Predigtstudien 2020/2021 - 1. Halbband