Elisabeth Manke Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2005
Ich lebe gut mit Diabetes Typ 2
Ein Motivationsbuch. Ernährung - Bewegung - Lebensfreude
»Sie haben Diabetes mellitus!« Diese Diagnose trifft die meisten Menschen aus heiterem Himmel. Der Blutzuckerspiegel ist außer Kontrolle geraten, anfangs unbemerkt und noch ohne ernste Folgen. Nach dem ersten Schock gilt es, selbst aktiv zu werden. Denn jeder Typ-2-Diabetiker kann selbst eine Menge tun, um den Blutzucker im optimalen Bereich zu halten. Mit regelmäßiger Bewegung und bewusstem Essen ist es dauerhaft möglich, dem Diabetes und seinen gefürchteten Spätfolgen entgegenzuwirken. Elisabeth Manke – selbst von Diabetes Tpy 2 betroffen – zeigt, wie sie lieb gewordene Gewohnheiten abgelegt und neue Wege zu mehr Lebensfreude gefunden hat. Sie beschreibt, warum es so wichtig ist, den Blutzuckerspiegel zu senken, welche Strategien sie entwickelt hat, um Fettpölsterchen abzubauen und mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. So macht sie allen Diabetikern Mut und zeigt, welche Chancen die Diagnose Diabetes bietet. Ihr Erfahrungsbericht wird durch eine Fülle wertvoller Informationen für Typ-2-Diabetiker, über 30 abwechslungsreiche vegetarische Rezepte und viele Alltagstipps ergänzt.
- 2005
380 Arten mit ihren Merkmalen (Herkunft, Wuchsform, Blütezeit usw.); zu jeder Art: Tipps zur speziellen Pflege und interessante Details; Botanik und Herkunft der Kakteen, Wuchsformen, Allgemeines zu Pflege, Überwinterung, Pflanzenschutz.
- 2000
Kakteen und andere Sukkulenten
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Know-how für Einsteiger: Pflege, Überwinterung und Pflanzenschutz – mit Pflegekalender; Porträts der schönsten Kakteen und Sukkulenten mit speziellen Pflegetipps.
- 1998
220 Arten mit ihren Merkmalen (Herkunft, Wuchsform, Blütezeit usw.) Zu jeder Art: Tips zur speziellen Pflege und interessante Details Botanik und Herkunft der Kakteen, Wuchsformen, Allgemeines zur Pflege, Überwinterung, Pflanzenschutz.
- 1996
Informationen über die Grundbedürfnisse der Kakteen an Standort, Wasser, Temperatur und Düngung sowie die richtige Pflege.
- 1993
Palmen und Zimmerbäume
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Die schönsten Palmen und Zimmerbäume im Porträt, Gefäße, Substrate, Pflege, Pflanzenschutz. Die „Fürsten des Pflanzenreiches“ – so bezeichnete Carl von Linné die Palmen. Sie prägen das Wohnambiente und verleihen jedem Raum mit ihrer Ästhetik eine besondere Atmosphäre. Auch Zimmerbäume stehen ihnen in nichts nach. Elisabeth Manke zeigt, wie man sich mit diesen Pflanzen mediterranes Flair oder einen Hauch von Südsee in die Wohnung holt. Die Vielfalt an Arten aus verschiedenen Regionen ermöglicht eine große Auswahl, sodass für jeden Standort die passende Pflanze gefunden werden kann. Die Autorin stellt dreißig verschiedene Palmen vor, darunter die Herrscherpalme mit ihren Fiederblättern, die Fischschwanzpalme mit ihrer außergewöhnlichen Blattform, die robuste Dattelpalme und die schnellwüchsige Priesterpalme. Zudem werden 25 Zimmerbäume präsentiert, wie der dekorativ blühende Zimmerahorn, der Kaffeebaum mit seinen glänzenden Blättern, die filigrane Silbereiche und die farbenfrohe Bougainvillea. Zu allen Arten gibt es wichtige Informationen zu Herkunft, Pflege, Luftfeuchte und optimalem Standort. Zudem wird erklärt, wie man die Pflanzen vermehrt, umtopft und umweltgerechten Pflanzenschutz anwendet. Mit Mankes Anleitung gelingt es, den richtigen Platz für diese grünen Diven zu finden und sie optimal zu pflegen – sie belohnen es mit ihrer dekorativen Schönheit.



