Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Heinemann

    Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns
    Anwendungsinformatik
    Alte Liebe
    Herz über Kopf
    Die digitale Leichtigkeit des Seins
    Jenseits der Programmierung. Mit T-Shaping erfolgreich in die IT-Karriere starten
    • 2016

      Die digitale Leichtigkeit des Seins

      Kabarettische Kurzgeschichten

      »Angesichts meiner Beobachtungen auf Deutschlands Straßen frage ich mich gelegentlich, ob nicht der eine oder die andere mit dem Smartphone deutlich zärtlicher umgeht als mit dem eigenen Partner. Da wird gewischt, gestreichelt und gedrückt, was das Zeug hält. Digitale Schmuseeinheiten, von denen der Homo sapiens zu Hause wahrscheinlich gar nicht weiß, dass sein eheliches Gegenstück dazu in der Lage ist.« Elisabeth Heinemann plaudert über unser digitales Sein – frei nach dem Motto »In google sum, ergo sum«. Skurrile Statistiken gepaart mit scharfsinnigen Beobachtungen lassen einen schmunzeln, aber auch nachdenklich werden, wenn man sich an der einen oder anderen Stelle ertappt fühlt. Ein analog-digitales Vergnügen – garantiert virenfrei! Die Hirschhausen des Computing SWR

      Die digitale Leichtigkeit des Seins
    • 2010

      Dieses Buch bietet IT-Professionals die nötigen Soft Skills und Kenntnisse, um in der heutigen Dienstleistungsgesellschaft erfolgreich zu sein. Es vermittelt unternehmerisches Verständnis, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Networking-Kompetenz. Selbsttests und Praxistipps unterstützen die Entwicklung zum T-Shaped Professional.

      Jenseits der Programmierung. Mit T-Shaping erfolgreich in die IT-Karriere starten
    • 2008

      Anwendungsinformatik

      • 257 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Informatik wurde in den letzten 30 Jahren fast ausschliealich datenzentriert gelehrt und in Form entsprechender Technologien betrieben, wahrend sie nachweislich sowohl in letzter Zeit immer ofter prozessorientiert zum Einsatz kommt und dies auch in Zukunft verstarkt der Fall sein wird. Prozesse enthalten auch Daten, wohingegen Daten aber per se keine (Organisations-)Prozesse enthalten. Diesem sich abzeichnenden Paradigmenwechsel und anderen in diesem Zusammenhang stehenden Aspekten widmet sich die Festschrift, die sowohl fur Wissenschaftler als auch fur Praktiker interessante Facetten der Bedeutung der Anwendungsinformatik fur das Enterprise Engineering bietet. Die mit diesem Begriff bezeichnete Ausrichtung des IT-Einsatzes an organisationalen Strukturen erfordert einen besonderen Blick sowohl auf die Entwicklung von Anwendungssystemen als auch auf deren Management und schlussendlich auch auf die Curricula einer zukunftssichernden und wettbewerbsfahigen Informatikausbildung.

      Anwendungsinformatik
    • 2006

      Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns

      Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Vertreter von Informatik und Wirtschaftsinformatik diskutieren seit Jahren eine Richtungsänderung in ihrer Disziplin: weg von der Maschinenzentrik und hin zu einer Anthropozentrik beider Fächer. Elisabeth Heinemann erarbeitet sowohl die theoretischen Grundlagen einer menschbezogenen, rechnerunterstützten Informationsverarbeitung als auch eine Wissenschaftstheorie, welche die Methodologie zur Entwicklung interaktiver (Mensch-Maschine-)Anwendungssysteme liefert. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler, Dozentinnen und Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Insbesondere für Informatik- und Lehrende anderer Disziplinen an Grund- und weiterführenden Schulen bietet es fundierte Anregungen zur Gestaltung eines zukunftsweisenden und menschorientierten Unterrichts.

      Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns
    • 2005
    • 2005

      Alte Liebe

      Gedanken, Impressionen und Emotionen zur Pflege

      Alte Liebe