Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lothar Briesemeister

    FGG
    Praxisratgeber WEG-Reform
    Praxisratgeber das WEG nach der Reform
    Beschlußkompetenz der Wohnungseigentümer
    • Der vorliegende Praxisratgeber enthält in zweiter Auflage alle notwendigen Informationen für Verwalter und Wohnungseigentümer, die sich durch die WEG-Reform zahlreichen und tief greifenden Änderungen gegenüber sehen. Seit 2007 hat sich Wesentliches bei der Verwaltung von Wohnungseigentum geändert. Eine gefestigte Rechtsprechung nach der neuen Rechtslage gibt es erst in geringem Umfang – dies ruft zusätzliche Unsicherheiten hervor. Unter Einbeziehung der verbliebenen Rechtslage widmet sich der Ratgeber den umfassenden Abweichungen zur bisherigen Praxis. Damit verschafft er Verwaltern und Wohnungseigentümern einen ebenso praxisnahen wie schnellen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen, die diese bei ihrer Verwaltungsarbeit zu beachten haben. Der Ratgeber enthält den vollständigen Gesetzestext des WEG. Dabei sind die neu gefassten Vorschriften hervorgehoben. Außerdem sind das Muster einer neben der Versammlungsniederschrift notwendigen Beschluss-Sammlung sowie eine Liste der zentralen WEG-Berufungsgerichte für alle OLG-Bezirke angefügt. Dr. Lothar Briesemeister ist Vorsitzender Richter am Kammergericht Berlin a. D. und seit vielen Jahren intensiv mit dem Wohnungseigentumsrecht befasst.

      Praxisratgeber das WEG nach der Reform
    • Am 1. Juli 2007 tritt das neue WEG in Kraft, was umfassende Änderungen für Verwalter und Wohnungseigentümer mit sich bringt. Da es noch keine erprobte Praxis oder gefestigte Rechtsprechung gibt, entstehen zusätzliche Unsicherheiten. Der „Praxisratgeber WEG-Reform“ bietet eine schnelle und praxisnahe Übersicht über die neuen Regelungen, die durch das WEG-Reformgesetz eingeführt werden. Der Autor legt besonderen Wert auf die Praxistauglichkeit und verzichtet auf langatmige wissenschaftliche Ausführungen, um den Lesern ein besseres Verständnis der zukünftigen Regelungen zu ermöglichen. Eine detaillierte Gegenüberstellung des neuen und alten WEG ergänzt den praktischen Nutzen des Werkes. Dr. Lothar Briesemeister, ehemaliger Vorsitzender Richter am Kammergericht und anerkannter Experte im Wohnungseigentumsrecht, hat zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften verfasst. Die Zielgruppe umfasst alle Praktiker, die mit der Verwaltung von Wohnungseigentum betraut sind, sowie Eigentümer, die sich einen verständlichen Überblick über die neue Rechtslage verschaffen möchten. Der Ratgeber zielt darauf ab, rechtssicheres Handeln zu fördern und die Reform nicht zur (Haftungs-) Falle werden zu lassen.

      Praxisratgeber WEG-Reform
    • FGG

      • 1047 Seiten
      • 37 Lesestunden

      Band 1 enthält die Kommentierung der Vorschriften über die Grundlagen der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. Neben einer detaillierten Einleitung enthält dieser Band die Erläuterungen des Allgemeinen Teils, insbesondere zum Amtsermittlungsgrundsatz, zum Beschwerderecht und Beschwerdeverfahren, zum Zwangsgeld und unmittelbaren Zwang sowie zu den Kosten unter Berücksichtigung der aktuellen Reformbemühungen. Mit dem Erscheinen von Band 1 liegt die 3. Auflage in einer völligen Neubearbeitung nunmehr vollständig vor.

      FGG