Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Dietmaier

    Klinisch relevante Wechselwirkungen von Neuroleptika & Antidepressiva
    Psychopharmaka in der Apotheke
    Pflegewissen Psychopharmaka
    • Pflegewissen Psychopharmaka

      • 249 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mehr als nur Aufbewahren, Richten und Verabreichen: verantwortungsvoll Pflegen! Dieses Buch richtet sich an Pflegende im ambulanten und stationären Bereich und bietet wichtiges Fachwissen über Psychopharmaka. Welches sind die wesentlichen Merkmale der einzelnen Medikamentengruppen? Was sind die Wirkmechanismen, Neben- und Wechselwirkungen und wie geht man therapeutisch vor? Hier benötigen Pflegende eine gute Basiskompetenz, denn es bestehen viele Vorurteile und Halbwahrheiten gegenüber den am meisten verordneten Medikamenten. Kontinuierliche Krankenbeobachtung und eine frühzeitige Informationsweitergabe gehören ebenso zu der Verantwortung, wie das korrekte Aufbewahren, Richten und Verabreichen. Die einheitliche Struktur des Buches bietet eine gute Übersicht der unterschiedlichen Gruppen und pflegerischen Besonderheiten. 

      Pflegewissen Psychopharmaka
    • Psychopharmaka in der Apotheke

      Patienten erkennen, verstehen, beraten

      Häufig, komplex, beratungsintensiv – Psychopharmaka Wer die Diagnose Schizophrenie, Depression oder Angsterkrankung erhält, dessen Leben ist oftmals aus den Fugen geraten. Die Patienten brauchen Ihr Einfühlungsvermögen genauso wie Ihre fachliche Kompetenz. Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Rüstzeug für das Beratungsgespräch in der Apotheke! Die Autoren, ein Psychiater und ein Apotheker, stehen gleichsam im Dialog. Der Arzt schildert Symptome, Diagnose und Therapie. Der Apotheker beleuchtet die Spezifika der verschiedenen Psychopharmaka und wichtige Aspekte der Arzneimitteltherapiesicherheit. Sie lernen die Sicht der Betroffenen, aber auch die der Angehörigen kennen. Fallbeispiele aus der Praxis, Schlüsselinformationen in Kästen, Tipps für die Beratung und viele Übersichtstabellen machen das Buch alltagstauglich. Unterstützen Sie die Therapie Ihrer Patienten mit pharmazeutischem Sachverstand! Hinweis: Die Autoren berücksichtigen die aktuellen Behandlungsleitlinien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und nennen Fertigarzneimittel-Beispiele aus den drei Ländern.

      Psychopharmaka in der Apotheke