Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Hoch

    Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne
    Traumziele für Angler
    So fängt man Heilbutts
    • Und plötzlich schraubt sich ein mehrere Hundertkilo schwerer Thunfisch aus dem Wasser und schlägt klatschend wieder auf, bevor er abtaucht auf seiner Jagd nach Beute. Christian Hoch und Markus Heine haben in der ganzen Welt beeindruckende Reviere besucht. Hierbei sind einzigartige Aufnahmen und spannende Geschichten entstanden – vom Big-Game-Fischen in der Karibik bis zum heimatlichen Flüsschen findet sich in diesem Bildband die gesamte Faszination des Angelns!

      Traumziele für Angler
    • Die Arbeit untersucht die Relevanz von Herman Nohls Theorem des 'Pädagogischen Bezuges' für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne. Anhand der Identitätstheorie Eriksons werden die veränderten Bedingungen der Identitätsbildung in postmodernen Gesellschaften analysiert. Soziologische Erkenntnisse und Ergebnisse der pädagogischen Jugendforschung sowie die postmoderne Kritik am Identitätsbegriff verdeutlichen, dass angesichts der gestiegenen Möglichkeiten individueller Lebensgestaltung, der erhöhten Anforderungen und Risiken sowie der Abnahme identitätssichernder Lebenswelten nicht mehr von einer statischen Identität eines souveränen Subjekts ausgegangen werden kann. Der Autor schlussfolgert, dass in postmodernen Gesellschaften eine 'Kern-Identität' erforderlich bleibt, jedoch eine Rekonzeptualisierung der Identitätstheorie nötig ist, wie sie Klaus Mollenhauer vorschlägt. Diese berücksichtigt die innere und äußere Pluralität und sieht Bildungsbewegungen als Voraussetzung für die Identitätsbildung. In diesem Kontext wird Nohls Theorem des 'Pädagogischen Bezuges' herangezogen, dessen antinomische Sichtweise der Bildungsgemeinschaft sowie die Orientierung an der Realität und Potentialität des Zöglings wertvolle Impulse für die Identitätsbildung in der Postmoderne bieten, trotz der historischen Distanz.

      Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne