Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otfried Nippold

    "Die Wahrheit über die Ursachen des Europäischen Krieges"
    Die zweite Haager Friedenskonferenz.
    Die Fortbildung des Verfahrens in völkerrechtlichen Streitigkeiten.
    • 2013

      Die zweite Haager Friedenskonferenz.

      • 331 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Mit Vertretern aus 44 Ländern fand vom 15. Juni bis zum 18. Oktober 1907 die Zweite Haager Friedenskonferenz statt. Ziel war eine internationale Rechtsordnung, die für friedliche Lösungen bei internationalen Konflikten sorgen und damit kriegerische Auseinandersetzungen obsolet machen sollte. Eine ursprünglich für 1914/15 anberaumte dritte Konferenz fand aufgrund des Ersten Weltkrieges nicht mehr statt. Der deutsch-schweizerische Jurist und Pazifist Otfried Nippold (1864-1938) befasst sich im ersten Teil seiner zweibändigen Arbeit mit den Debatten um ein internationales Prozessrecht, die im Rahmen der Konferenz verhandelt wurden und wertet deren Ergebnisse und Perspektiven aus.

      Die zweite Haager Friedenskonferenz.
    • 2013

      Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Fortbildung des Verfahrens in völkerrechtlichen Streitigkeiten.
    • 2005

      Der Berner Völkerrechtler Otfried Nippold (1864–1938) sah bereits 1915 die Ursachen des ersten Weltkriegs in der Kombination von übertriebener Bündnispolitik und exzessivem Militarismus. Er zählte zu den wenigen zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, die nicht nur die Außen- und Militärpolitik des Deutschen Reichs scharf kritisierten, sondern zugleich auch den Kriegseintritt Japans auf seiten der Alliierten billigten. Nippold gehörte der internationalen Friedensbewegung an und entwickelte seine politischen Ansichten aus den Erfahrungen seines Aufenthalts als Rechtslehrer in Japan von 1885 bis 1889.

      "Die Wahrheit über die Ursachen des Europäischen Krieges"