Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karolina Jeftic

    Erinnern und Vergessen
    Literatur und moderne Bilderfahrung
    • Literatur und moderne Bilderfahrung

      Zur Cézanne-Rezeption in der Bloomsbury Group

      • 245 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Welche Rolle spielt die Fotografie für die Romane Virginia Woolfs? Was hat Cézanne mit der englischen Literatur um 1900 zu tun? Was sieht D. H. Lawrence in seinen Bildern? Ist Roger Fry wirklich ein Formalist? Diese und andere Fragen verfolgt Karolina Jeftic in ihrem neuen Buch. Es widmet sich den Wechselbeziehungen zwischen der visuellen Kultur und der Literatur in der englischen Moderne. Am Beispiel der Bloomsbury Group wird gezeigt, wie die Kunst in einer verstärkten Auseinandersetzung mit Fragen der Visualität den Realismus überwindet.

      Literatur und moderne Bilderfahrung
    • Erinnern und Vergessen

      Zur Darstellbarkeit von Traumata

      Die Textsammlung behandelt die Frage von Kriegstraumata, Erinnern und Amnesie im 20. Jahrhundert. Grundlage für die Publikation ist ein Symposium, an dem u. a. die dt. Kulturwissenschaftlerin Alaida Assmann, der amerikanische Historiker Jay Winter sowie Spezialisten aus Wirtschaft, Psychoanalyse. Film, und Literatur und Künstler beteiligt waren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Trauma als psychopathologischem Befund.

      Erinnern und Vergessen