Ilse Werder Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2013
Wolfgang
- 295 Seiten
- 11 Lesestunden
Wolfgang – das ist die wildbewegte Geschichte einer Hanauer Stadtteils, der nach vielen Wandlungen heute auf dem Wege zu frischer Blüte ist. Die Geschichten in der Erzählchronik beginnen mit der wilden Bulau, durch die die Römer den Limes zogen. Das mittelalterliche Klösterlein, das eigentlich ein fröhliches Wirtshaus war, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der Ort Wolfgang entstand mit dem Bau einer riesigen Pulverfabrik mitten in die Bulau am Ende des 19. Jahrhunderts. Zwischen den Weltkriegen wurden große Kasernenanlagen errichtet, 100 Jahre später sorgte das Atomdorf Wolfgang für bundesweite Schlagzeilen. Über 60 Jahre haben Kasernen und amerikanische Soldaten das Wolfgänger Ortsbild bestimmt. Einst ausschließlich tiefer Bulauwald, hat Wolfgang jahrhundertelang dramatische Prozesse erlebt. Gleichwohl haben die Wolfgänger eine geradezu liebevolle Anhänglichkeit an ihren Ort entwickelt. Ein Fotoalbum mit über hundert Fotos dokumentiert das Leben der Wolfgänger. Die Ereignisse und die Menschen, die diesen Ort geprägt haben, stellt die Autorin Ilse Werder mit einfühlsamer Akribie vor und würdigt ihren Gemeinschaftsgeist und ihren Einfallsreichtum.
- 2006
Erstmals wird die Hanauer Geschichte aus Sicht von Frauen erzählt. Ilse Werder und Co-Autorinnen haben viel Wissenswertes zusammengetragen über berühmte und kämpferische Hanauer Frauen, über das engagierte Leben von Politikerinnen, Journalistinnen und Künstleinnen. Hrsg. vom Archiv Frauenleben.
- 2005
Ilse Wolf, die Mitinhaberin der Dreiturm-Seifenfabriken in Schlüchtern und Steinau wurde als Jüdin gedemütigt und vertrieben. Dennoch hat sie vor und nach dem Krieg Außerordentliches an Sozialarbeit in beiden Städten geleistet. Hrsg. vom Archiv Frauenleben
- 1998
Mut zur Macht! Frauen begannen vor mehr als 50 Jahren aus Trümmern ein demokratisches Hessen neu aufzubauen. Das Buch würdigt die Arbeit der Frauen, die im Main-Kinzig-Kreis Außerordentliches geleistet haben.