Der Band 13,19 beschreibt alle bisher identifizierten alttürkischen Blockdrucke tantrischen Inhalts. Sie bilden die größte Gruppe innerhalb der alttürkischen Blockdrucke und sind ein wichtiges Korpus der buddhistischen Literatur aus dem 13. Jahrhundert. Darüber hinaus stellen sie eine zentrale Quelle für die Erforschung der alten Druckkultur an der Seidenstraße dar. Die meisten dieser Blockdrucke gehören zum Bestand der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, einige wenige sind auch im Museum für Asiatische Kunst, Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien (Berlin-Dahlem) aufbewahrt. Es handelt sich in der Regel um Bruchstücke von Blockdrucken, meist in Faltbuchformat. Neben dem Vorwort und einer Einleitung umfaßt der Band eine ausführliche Beschreibung der Blockdruckfragmente, eine Liste der Abkürzungen und Literatur sowie drei Konkordanzen.
Abdurishid Yakup Reihenfolge der Bücher


- 2007
- 2005
The Turfan dialect of Uyghur
- 488 Seiten
- 18 Lesestunden
This volume presents a synchronic description of the phonology, morphology and lexicon of a local variety of modern Uyghur, which is mainly spoken in Turfan, one of the famous ancient cultural centres in the Silk Road. It includes three descriptive chapters, a rather large corpus of texts and a dialect vocabulary. Descriptive chapters focus mainly on actual and uniform phonological, morphological and lexical features distinguishing this local dialect from the standard form and other regional varieties of modern Uyghur, whereas the text part provides a comprehensive and reliable linguistic sample of all possible regional varieties of the Turfan dialect and presents a corpus of oral history and folk literature of the Turfan region, reflecting ethnological and geographical peculiarities of the local settlements. All data are given in International Phonetic Alphabet together with a direct translation as well as with linguistic and extra-linguistic explanations.