Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Almut Kriele

    Politisches Handeln in transnationalen Räumen
    "Das ist ungeheuer bunt hier!"
    Erster Bericht zur sozialen Lage in der Regio Aachen
    • "Das ist ungeheuer bunt hier!"

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Euregio Maas-Rhein wird gern als Modellregion angesehen, an der sich zeigen läßt, wie es mit der europäischen Integration in der Praxis steht. Aufgrund ihrer Verschiedenheiten in Kultur, Sprache und Politik ist sie nämlich eine der komplexesten Euroregionen in Europa. Im Dreiländereck kooperieren drei belgische, eine niederländische und eine deutsche Region miteinander. Doch worauf läuft die grenzüberschreitende Kooperation aus Sicht der Beteiligten eigentlich hinaus? Welche Ziele verfolgt man mit ihr? Wie werden politische Prozesse über die Grenzen hinweg gestaltet? Aus Gesprächen mit Akteuren ergab sich, daß es gerade die Grenzen sind, die diesen Raum so spannend machen. Denn sie haben während der Herausbildung der Nationalstaaten all die Unterschiedlichkeiten erzeugt, die sich als komplementäre heute gut ergänzen können. Einige Rückblicke in die Geschichte dieses Raumes verdeutlichen, wie oft in ihm Grenzen verschoben wurden und wie seine Bewohner davon betroffen waren. Unterschiedlichkeiten sind das Kapital der Euregio Maas-Rhein. Sie entfalten ihren Mehrwert jedoch erst in der Kooperation. Dazu müssen nicht nur voneinander abweichende Rechtssysteme überbrückt werden. Man muß auch mit unterschiedlichen Kulturmustern, die sich durch alle Institutionen und Organisationen hindurchziehen, umgehen. Die kulturelle Vielfalt in der Euregio Maas-Rhein wird zugleich als Chance und Belastung erlebt.

      "Das ist ungeheuer bunt hier!"
    • Die transnationale Zusammenarbeit in Grenzregionen der Europäischen Union hat sprunghaft zugenommen. Das Buch untersucht eingehend diese neuen Formen politischen Handelns und leistet eine Systematisierung wie auch eine Bewertung. Zunächst ordnet es die Zusammenarbeit den Forschungsbereichen des »transnationalen Regionalismus« und der »Demokratie in grenzüberschreitenden Kontexten« zu. Danach bietet es einen klassifizierenden Überblick über die Formen und Strukturen der Zusammenarbeit. Anschließend widmen sich Autoren aus Wissenschaft und Praxis eingehend vier Fallbeispielen. Es handelt sich um die Euregio Maas-Rhein im Länderdreieck Belgien, Deutschland, Niederlande, um die Ems-Dollart-Region an der deutsch-niederländischen Grenze, um die Euroregion Pro Europa Viadrina an der deutsch-polnischen Grenze und um die Region Sønderjylland/Schleswig im Grenzraum von Deutschland und Dänemark.

      Politisches Handeln in transnationalen Räumen