Karl Heinz Weber Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2020
Rezension (ekz): Nahezu unveränderte Neuauflage des Nachschlagewerks für die Sekundarstufe II im Fach Mathematik (hier zuletzt 2015). Auf ein vorgeschaltetes Methodenkapitel folgt der gängige Oberstufenstoff in konzentrierter Form. Behandelt werden unter anderem Funktionen, Differenzial- und Integralrechnung, lineare Algebra, analytische Geometrie und Stochastik. Zur Erläuterung der jeweiligen Themen gibt es viele Beispielrechnungen. Übungsaufgaben enthält das Nachschlagewerk dagegen nicht. Die zahlreich eingefügten Überblicksdarstellungen fassen den Unterrichtsstoff noch einmal in tabellarischer Form kurz und knapp zusammen. Am Ende des Bands befindet sich ein ausführliches Register. Ein Austausch der Vorauflage ist nicht notwendig. Ansonsten aber gerne empfohlen neben vergleichbaren Nachschlagewerken wie Jörg Stark: "Der grosse Abi-Check Mathematik" (2019). (1 S)
- 2019
Mit SAP S/4HANA gehört die strikte Trennung zwischen externem und internem Rechnungswesen der Vergangenheit an. Finanzbuchhaltung und Controlling wachsen im Universal Journal zum gemeinsamen Rechnungswesen (Universal Accounting) zusammen. Das Fiori Launchpad bietet zudem eine komplett neue Benutzeroberfläche und »Embedded Analytics« eröffnen zusätzliche Analysemöglichkeiten.Egal, ob Sie Leiter, Key-User oder Endanwender im Rechnungswesen bzw. Finance- und Logistikberater In diesem Schnelleinstieg wird Ihnen die Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA auf sehr anschauliche Weise verständlich gemacht. Sie lernen die wichtigsten Prozesse sowohl in der Hauptbuchhaltung als auch in den Nebenbuchhaltungen (Debitoren, Kreditoren, Anlagen) inklusive Jahresabschlussarbeiten anhand eines durchgängigen Fallbeispiels kennen. Ihnen werden dabei so wichtige Aspekte wie das Konzept des zentralen Geschäftspartners oder der automatische Mahnlauf und Zahllauf begegnen. Der versierte Autor und SAP-Trainer gibt Ihnen im Verlauf seines Buches immer wieder wichtige Tipps, Tricks und Hinweise auf potenzielle Fallstricke.- Zusammenwachsen des externen und internen Rechnungswesens- Prozesse in der Hauptbuchhaltung und den Nebenbüchern (Kreditoren, Debitoren, Anlagen)- Universal Journal als zentrale Datenquelle für Embedded Analytics- Vermittlung an einem durchgängigen Fallbeispiel
- 2016
Das einzigartige Schnell-Merk-System von Duden - übersichtlich und kompakt im Hosentaschenformat! Dieses Buch enthält das wirklich prüfungsrelevante Wissen für die Oberstufe im Fach Mathematik. Perfekt für Abiturienten, die sich schnörkellos und gezielt auf ihren Abschluss vorbereiten wollen!Klar und verständlich dargestellt, strukturiert mit vertiefenden Topthemen zu komplexen Sachverhalten. Der letzte Teil des Buches besteht aus einem Extrakapitel mit Prüfungsratgeber. Dort ist das grundlegende Prüfungswissen nochmals auf einen Blick dargestellt und anhand von konkreten Prüfungsaufgaben veranschaulicht.
- 2015
GEBURTSTAGE Zwischen 1953 und 1995 feiert Ehrhard Pohl sechs Geburtstage. Der siebte ist sein Fünfundsechzigster im Jahr 2008. Omas Geburtstag ist geprägt von der Hoffnung der Familie, als Vertriebene in der DDR Fuß zu fassen. Mit 18 muss Ehrhard hinnehmen, dass aus seinen Zukunftsträumen unter dem SED-Regime nichts wird. Er lässt sich nicht unterkriegen, findet einen Beruf und eine Liebste. Mit ihrem Geburtstag startet er in ein neues Leben. Am zehnten Geburtstag ihres Sohnes feiern die Pohls das Glück, das sie dem sozialistischen Staat abgelistet haben. „Die SED gehört hinweg gefegt!“ Am 40. Jahrestag der DDR erstarkt in Pohls Kraft und Mut zum Widerstand. Ehrhards Vater wird Achtzig. Seine Gäste bringen die Freuden und Probleme der deutschen Einheit an die Kaffeetafel mit. Im Vorruhestand realisiert Ehrhard alte Träume. Neue menschliche Begegnungen werden ihm wichtiger und dürfen seinen Geburtstag durcheinander bringen. Der Roman erzählt von „ganz normalen“ Leuten, die aus dem, was ihnen gegeben und verweigert wird, ihr Leben gestalten.
- 2012
- 2012
Dieser Titel der Reihe "SMS Abi“ enthält das wirklich wichtige Wissen für Oberstufe und Abitur im Fach Mathematik in kompakter Darstellung als systematisches Schnell-Merk-System. Klar und übersichtlich strukturiert mit Topthemen zu komplexen Sachverhalten. Erweitert um ein Extrakapitel zu dem grundlegenden Prüfungswissen und mit konkreten Prüfungsaufgaben – abgestimmt auf das Zentralabitur. Abgerundet durch ein kostenloses Downloadangebot von echten Prüfungsklausuren mit Musterlösungen.