Aus dem Inhalt: * Wissenswertes über Farbwahrnehmung, Farbassoziationen und Markenschutz * Der RGB-Farbraum, die Additive Farbmischung und Farben im Web * Wie Sie die richtige Farbe finden * Farbzusammenstellungen anhand von Kontrast und Farbkreis * Komplementäre, teilkomplementäre und benachbarte Farbtöne * Web-Farbtafeln mit Helligkeits- und Sättigungsstufen z. B. für monochrome Farbkombinationen Die Autorin: Helen Weber ist Grafikdesignerin und eidg. dipl. Technopolygrafin. Seit 1983 hat sie ein eigenes Studio für Grafikdesign und Druckvorstufe in Thalwil am Zürichsee. Passende Farben und Farbkombinationen für den Webauftritt oder die professionelle PowerPoint-Präsentation auszuwählen, ist eine sehr wichtige Design-Entscheidung. Stimmen Farben nicht mit der inhaltlichen Aussage oder mit dem restlichen Design überein, hat dies zumindest Irritationen beim Betrachter zur Folge. In diesem Handbuch erhalten Sie das nötige Handwerkszeug und zahlreiche Anregungen, um Webfarben sinnvoll und harmonisch zu kombinieren. Helen Weber verrät jede Menge Hintergrundwissen zum RGB-Farbraum und Farben im Web. Sie stellt Farben anhand von Kontrast und Farbkreis zusammen und liefert Ihnen gleichzeitig die dazugehörigen RGB-Werte. Dieser praktische Ansatz wird durch Tipps zur Farbfindung unterstützt, so dass Sie zur Inspiration nur nach diesem Buch greifen müssen, falls Ihre Webdesign-Arbeit einmal ins Stocken geraten sollte.
Helen Weber Bücher






Wer professionell fotografieren will, kommt heutzutage am RAW-Format nicht vorbei. Zum Bearbeiten der Dateien sind spezielle Software und vor allem Kenntnisse rund um RAW unverzichtbar. Helen Weber vermittelt Ihnen fundiert und anschaulich die Grundlagen zum RAW-Format und steigt dann in die praktische Bearbeitung am Computer ein. Von den Besonderheiten bei der Belichtung bis zum Umgang mit Gradationskurven beleuchtet sie dieses außergewöhnliche Format von allen Seiten. Hintergrundwissen zur digitalen Dunkelkammer und anschauliche Illustrationen geben Ihnen das nötige Know-how, um mit Adobe Camera Raw Ihre Fotos zu optimieren. Im Zusammenspiel mit Adobe Bridge erleichtern Ihnen automatische Arbeitsabläufe die Aufbereitung Ihrer Fotos und schaffen wieder Freiraum für neue, inspirierende Motive.
Helen Weber beschreibt in diesem Buch anschaulich alle praxisrelevanten Dateiformate der Druckvorstufe. Gegliedert in Print-, Bilddaten, Text- und Schriftenformate sowie Formate fürs Web gibt sie einen tiefen Einblick in Struktur und Aufbau der Dateien. Wie werden Office-Dateien in ein druckvorstufentaugliches Format gebracht? Was muss man bei 7-Bit-ASCII im Unterschied zu 8-Bit-ASCII beachten? Dabei weist sie nicht nur auf Stolpersteine hin, sondern eröffnet interessante Möglichkeiten für den Einsatz der Dateien in der Druckvorstufe und für Online-Zwecke.
Ein mögliches Kennzahlenset zur Messung erfolgreicher Führung
Wie erfolgreiche Führung gemessen werden kann
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Erfolgreiche Führung im Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt der Betrachtung, insbesondere angesichts der sich verändernden Herausforderungen wie steigende Kosten und Fachkräftemangel. Die Anforderungen an das Management wachsen, während gleichzeitig mit begrenzten Ressourcen mehr geleistet werden muss. Das Buch thematisiert, wie Führungspersonen diesen Herausforderungen begegnen können und welche Kriterien für erfolgreiche Führung entscheidend sind. Es bietet Einblicke in Strategien zur Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden und zur effektiven Bewältigung der komplexen Rahmenbedingungen im Gesundheitssektor.
Die Farbzusammenstellungen, die Helen Weber in diesem Farbkochbuch präsentiert, wurden aus nur drei bzw. vier Grundfarben gemischt. Sämtliche Farben basieren auf dem CMYK-Farbraum und lassen sich mit einem gebräuchlichen, industriellen Druckverfahren reproduzieren. Gespickt mit viel Hintergrundwissen erhalten Sie eine handfeste Anleitung, wie Sie die „richtigen“ Farbtöne für jedes Design treffen.