Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Weisgerber

    Licht soll kommen
    Der Fayence-Kachelofen im Isnyer Rathaus
    Ach, wär ich von den Deinen, Kunst ... doch leider hab ich keinen Dunst!
    • Musikerwitze füllen heutzutage ganze Bücherregale. Dagegen hat der Schüttelreim nur selten die musikalische Bühne betreten. Dieser Zustand ist nun vorbei, denn in dem vorliegenden Band gehen Musik- und Sprachwitz eine herzerfrischende Synthese ein, bei der kaum ein Berufsstand ungeschoren davon kommt.

      Ach, wär ich von den Deinen, Kunst ... doch leider hab ich keinen Dunst!
    • In Isny, bekannt für seine sakralen Sehenswürdigkeiten, findet man im historischen Sitzungssaal des Rathauses den gut erhaltenen Fayenceofen von 1685. Dieses kunsthandwerkliche Meisterwerk ist auch ein Beispiel für die berühmten Winterthurer Kachelöfen des 17. und 18. Jahrhunderts, von denen der Isnyer Ofen der einzige ist, der noch am ursprünglichen Standort steht. Das Buch präsentiert detailgetreue Aufnahmen aller Bild- und Spruchkacheln, die wie Embleme angeordnet sind. Ihre Interpretation bietet Einblicke in die Werte eines christlichen Kaufmanns jener Zeit, der sowohl seinem Gewissen als auch dem Geschäftserfolg verpflichtet ist und dabei auch klassische Bildung zur Schau stellt. Besonders bemerkenswert ist die biblische Figur Jakob, der trickreiche, von Gott begünstigte Patriarch, dem ein Teil der Kacheln gewidmet ist. Wer sich mit den Jakobsbildern, den allegorischen Figuren und den dazugehörigen Vierzeilern auf dem Isnyer Kachelofen beschäftigt, wird oft schmunzeln, staunen und feststellen, dass viele Werte und Ansichten von damals auch heute noch relevant sind.

      Der Fayence-Kachelofen im Isnyer Rathaus