Einradfahren hat sich von einer klassischen Zirkustechnik zu einem weit verbreiteten Trendsport entwickelt. In den letzten zehn Jahren haben sich zahlreiche Disziplinen so spezialisiert, dass es für Sportler schwierig ist, in allen Bereichen gleichzeitig führend zu sein. Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Erlernung und Weiterentwicklung fortgeschrittener Einradtechniken. Weltweit führende Sportler und Artisten vermitteln Anfängern, Quereinsteigern und fortgeschrittenen Fahrern spezielle Techniken. Kris Holm, der bekannteste Einradfahrer, erläutert die Besonderheiten des Mountain- und Trial-Unicycling sowie die dazugehörigen Fertigkeiten und mentale Vorbereitung. Er gibt zudem wertvolle Tipps zu Wettbewerben und deren Richtlinien. Lena Frank erklärt das Bewertungssystem für Freestyle und Standard und bereitet die Leser auf Wettbewerbe vor. Jörg Treiber vermittelt Aufbautricks, die Kombinationen von Einrad und anderen Zirkustechniken umfassen. Weitere bekannte Fahrer teilen ihre Perspektiven zu fortgeschrittenen Tricks. Arne Tilgen und Christoph Vogl beleuchten die Geschichte des Einrads und des Reigenfahrens. Im Anhang finden sich Einradverbände, Händleradressen und nützliche Internetseiten. Zahlreiche Fotos bieten einen anschaulichen Einblick in die Techniken und die Vielfalt des Einradfahrens.
Andreas Anders Wilkens Bücher



Einradfahren
Basics und erste Tricks
In den letzten 20 Jahren erlebten die Bewegungskünste einen ungeahnten Aufschwung und auch das Einradfahren entwickelte sich zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Einradfahren vermittelt – durch zahlreiche Bilder veranschaulicht – die Grundlagen des Einradfahrens Schritt für Schritt. Der Anfänger erfährt, worauf er beim Aufsteigen und bei den ersten Fahrversuchen achten muss, wie er Gefahren vermeiden und selbst seine Fehler erkennen und korrigieren kann. Auch Helfer erhalten Tipps, wie sie den Anfängern die beste Hilfestellung geben können. Für alle, die das Aufsteigen und Vorwärtsfahren schon beherrschen, hält Einradfahren weitere Herausforderungen bereit: Rückwärtsfahren, Pendeln und Hüpfen sowie das Überwinden von kleinen und großen Hindernissen. Hierbei sind der Kreativität beim Einsatz des Einrads keine Grenzen gesetzt!
In den letzten 20 Jahren erlebten die Bewegungskünste einen ungeahnten Aufschwung und auch das Einradfahren entwickelte sich zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Einrad fahren vermittelt - durch zahlreiche Bilder veranschaulicht - die Grundlagen des Einradfahrens Schritt für Schritt. Der Anfänger erfährt, worauf er beim Aufsteigen und bei den ersten Fahrversuchen achten muss, wie er Gefahren vermeiden und selbst seine Fehler erkennen und korrigieren kann. Auch Helfer erhalten Tipps, wie sie den Anfängern die beste Hilfestellung geben können. Für alle, die das Aufsteigen und Vorwärtsfahren schon beherrschen, hält Einrad fahren weitere Herausforderungen bereit: Rückwartsfahren, Pendeln und Hüpfen sowie das Überwinden von kleinen und großen Hindernissen. Hierbei sind der Kreativität beinm Einsatz des Einrads keine Grenzen gesetzt!