Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Willers

    Kambodscha im Fadenkreuz
    Südostasien im Fadenkreuz
    Gri-Gri, Zauber der Wüste
    • Die Marabouts im Tschad sind bekannt für ihre sicheren Gri- Gri. Ein solches Amulett schützt seinen Besitzer selbst im Krieg vor Tod und Gefahr. Das ist eine der interessanten Entdeckungen, die Peter Willers in der südlichen Sahara macht. Aber selbst aus so scheinbar fortschrittlichen Ländern wie Tunesien weiß er Erstaunliches zu berichten. In vielen Jahren Afrika, meist in noch kaum erschlossenen Ländern, machte der Autor ungewöhnliche Erfahrungen, die er hier mit der dem Jäger eigenen Beobachtungsgabe, viel Humor und Einfühlungsvermögen niedergeschrieben hat. Nicht nur seine Arbeit beschreibt der Autor, sondern er lässt den Leser auch die politischen Verhältnisse verstehen, schildert unter anderem seine Erfahrungen mit der Justiz, den Franzosen, afrikanischen Frauen und den dort tätigen deutschen Diplomaten. Afrika ist für uns Europäer noch immer der fremdeste Kontinent – faszinierend, gefährlich, geheimnisvoll – Peter Willers entdeckt in „Gri – Gri, Zauber der Wüste“ diesen Kontinent mit seinen Menschen und Eigenarten neu.

      Gri-Gri, Zauber der Wüste
    • Peter Willers führte sechs Jahre lang ein Minenräumprojekt in Kambodscha. Diese Zeit nutzte er, um auch benachbarte Länder wie Thailand, Vietnam, Indonesien oder Nepal zu erkunden. Dabei interessierte er sich für die Menschen, die Geschichte und die Kultur dieser Staaten, hinterfragte aber auch die aktuelle politische Situation. Mit viel Einfühlungsvermögen und Humor gelingt es dem Autor, einen umfassenden Einblick in die Seele Südostasiens zu geben. Auch die Tierwelt findet dabei besondere Beachtung. Er konnte Elefanten, Nashörner, Tiger und so seltene Arten wie den Taksin im Königreich Bhutan erleben, außerdem die vielfältige Vogelwelt im wasserreichen Südostasien. Dabei verschließt Peter Willers nicht die Augen vor den Umweltproblemen, die in dieser aufstrebenden Region durch Gewinnsucht und Korruption entstanden sind. „Südostasien im Fadenkreuz“ ist die Fortsetzung des erfolgreichen Sachbuchs „Kambodscha im Fadenkreuz“, das Peter Willers im Jahr 2015 veröffentlichte.

      Südostasien im Fadenkreuz
    • Peter Willers führte sechs Jahre lang einen mehr als 330 Mann starken Minenräumverband in Kambodscha. Die Arbeit und das Leben vor den Toren des Weltkulturerbes Angkor Wat erlaubten dem ehemaligen Bundeswehr-Offizier einen einzigartigen Einblick in die Seele des Landes, das noch heute unter den Folgen des grausamen Pol-Pot-Regimes leidet. Er sprach mit einfachen Bauern über ihre Alltagssorgen, traf aber auch König Norodom Sihamoni, Ministerpräsident Hun Sen und andere Entscheidungsträger im „Königreich der Wunder“, wie die Khmer ihr Land gern nennen. Der Autor zeichnet mit viel Einfühlungsvermögen und trockenem Humor ein umfassendes Bild von Kambodscha und hinterfragt kritisch viele Missstände. Er beschreibt die Menschen, ihre alte Kultur und Religion, aber auch die Tierwelt und die Ausbeutung der Natur sowie das politische System und die nicht immer nachvollziehbare Arbeit westlicher Hilfsorganisationen oder des Auswärtigen Amtes.

      Kambodscha im Fadenkreuz