Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gregor Walter

    Notes On The Folk-Lore Of The North-East Of Scotland
    Counting-out rhymes of children
    An Echo of the Olden Time From the North of Scotland
    Globales Netz und globale Politik?
    Let's code!
    Let's code!
    • 2024

      Let's code!

      Programmieren lernen in der Minecraft-Welt: Spaß in Turtle City für alle ab 8 Jahren. Ausgabe 2024

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In TurtleCity tauchst du in die Welt von Minecraft ein und lernst spielerisch Programmieren. Eine Robo-Schildkröte folgt deinen Anweisungen, während ihr gemeinsam kreative Herausforderungen meistert und spannende Projekte umsetzt. Die Inhalte sind speziell für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren konzipiert und fördern logisches Denken, Hartnäckigkeit und Kreativität. Mit erprobten Aufgaben, die bereits viele begeistert haben, bietet das Buch auch hilfreiche Kapitel für Eltern und Lehrkräfte. Die kostenlose Minecraft-Erweiterung ist einfach zu installieren und plattformübergreifend nutzbar.

      Let's code!
    • 2023
    • 2005

      Das Internet kennt keine Grenzen. Es entzieht sich den klassischen Kategorien nationalstaatlichen Denkens. Hier lässt sich exemplarisch studieren, ob es den Staaten gelingt, sich der zentralen Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu stellen und adäquate politische Antworten auf globalisierte Probleme zu finden. Das Buch analysiert die Reaktion der USA auf die Verbreitung illegaler Kommunikationsinhalte, die Krise des Domainnamensystems und die Proliferation hochsicherer kryptographischer Verfahren und vergleicht dies mit den politischen Prozessen in Frankreich, Deutschland und Kanada. Dabei zeigt sich die Schwäche der Parlamente internationale Problemlagen als solche zu erkennen. Gleichzeitig ist es eine reale Gefahr, dass die Exekutive unter dem Druck des internationalen Wettbewerbs den Weg kompetetiver Deregulierung einschlägt. Dieses Reaktionsmuster ist jedoch keineswegs die bevorzugte Anwort der Staaten auf globalisierte Problemlagen. Insbesondere den USA kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um Fragen grenzüberschreitender Governance geht. Aber auch sie sind im Zeitalter der Globalisierung mehr denn je auf internationale Kooperationsbereitschaft angewiesen.

      Globales Netz und globale Politik?