Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Le Blanc

    Thomas Le Blanc widmet sich einer tiefgründigen, psychologisch geprägten Literaturkritik, insbesondere im Bereich des Horrors und der dunklen Phantastik. Seine Analysen konzentrieren sich auf Motive wie Angst, Identität und die Grenzen der menschlichen Psyche, die er mit präziser Sprache und originellem Blickwinkel untersucht. Er ist überzeugt, dass Literatur, gerade die des Genre-Bereichs, ein Schlüssel zum Verständnis der erschreckendsten Aspekte der menschlichen Existenz ist. Seine Arbeit bietet Lesern faszinierende Einblicke in die dunklen Winkel des Geistes und gesellschaftliche Tabus.

    Antares
    Noch Leben auf Ka III?
    Lernende Maschinen
    Traumreich und Nachtseite 2
    Die Anderen
    Tochter der Wüste
    • 2023
    • 2017
    • 2016

      Auf phantastischen Pfaden

      Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays aus der Reihe "Karl Mays Magischer Orient"

      Auf phantastischen Pfaden reitet Kara Ben Nemsi alias Old Shatterhand durch den schillernden Orient bis in den Wilden Westen und erlebt zusammen mit seinen Freunden magische Abenteuer: Wesen aus 1001 Nacht, Schamanen und Medizinmänner kreuzen seinen Weg und stellen ihn vor immer neue Herausforderungen. In 23 abenteuerlichen wie träumerischen Kurzgeschichten und Erzählungen deutscher Fantasy-Autoren - zu denen sich auch Bestseller-Autorin Tanja Kinkel gesellt - müssen die Helden nicht ständig Helden sein, sondern dürfen auch Schwächen zeigen. Der Inhalt: Maike Braun: Die Weisheit des Hadschi Halef Omar Hans-Dieter Furrer: Fata Morgana Thomas Le Blanc: Merhamehs Tochter Jacqueline Montemurri: Das Vermächtnis des Kara Monika Niehaus: Das Auge des Zyklopen Alexander Röder: Die Zedern des Libanon Friedhelm Schneidewind: Senitzas wahre Befreiung Jörg Weigand: Halef in Nöten Thomas Le Blanc: Allein mit Qendressa Kai Riedemann: Durch Wüste und Hades Kirsten Brox: Zedernzauber Karl-Ulrich Burgdorf: Der Frevel des Waka-teh Paul Felber: Windigo Kai Focke: Wetten unter Gentlemen Tanja Kinkel: Lehrmeister Holger Marks: Begegnung mit einem Scout Jacqueline Montemurri: Durchs wilde Ernstthal Tim Piepenburg: Der Shatterhand Security Service Kai Riedemann: Unter der Teufelskanzel Rainer Schorm: Old Undeath Anja Stürzer: Old Onehand Karla Weigand: Das Geisterpferd Ansgar Schwarzkopf: Reservat

      Auf phantastischen Pfaden
    • 1985

      Jupiter

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die neueste Anthologie deutschsprachiger SF-Erzähler - herausgegeben von SF-Kenner und Rezensent Thomas Le Blanc• Karl-Ulrich Burgdorf über einen Reporter und eine seltsame Leiche• Reinmar Cunis über die Halbwüchsigen eines primitiven Planeten• Herbert W. Franke über eine Landebahn aus Pflanzen• Wolfgang Hohlbein über ein Raumschiff mit römischen Legionären• Bernd Kreimeier über eine Wasserfeste der Zwerge• Werner Zillig über ein Fotomodell aus der Tiefe des RaumesDies sind einige der Stories aus diesem Band mit dem Schwerpunktthema >ALIENS.Rezensionen zu dieser Reihe:>)Auch ein Leser, der wenig- Sinn für Science Fiction hat, kann an den Kurzgeschichten, die Thomas Le Blanc zusammenstellte, Gefallen finden.«(Weilburger Tagblatt)»Thomas Le Blanc, der sich in der deutschen SF-Szene als Kritiker und Autor einen Namen gemacht hat, beweist auch als Herausgeber eine glückliche Hand.«(Giessener Anzeiger)

      Jupiter
    • 1984

      Halley

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Abenteuer im Weltraum, Abenteuer auf fernen Planeten Das sind typische wie klassische Themen der Science Fiction. Mehr vielleicht noch als die wissenschaftlich-technische Thematik ist das zentrale Thema der SF der Weltraum: die fernen Welten und die Reisen dorthin... Lange Zeit war dieses Hinausziehen ins All sogar gleichbedeutend mit dem Genre SF: nach dem Erfolg des märchenhaften Films »Krieg der Sterne« vielleicht wieder mehr denn je. Was deutsche Autoren zu diesem Thema zu sagen haben, zeigt dieser Band. Und mit den neuen Ideen, die sich hier auftun, mag diese Sammlung auch ein Plädoyer für eine Renaissance der spaceopera sein. Nicht Krieg, nicht Eroberung ist der Schwerpunkt, sondern die Verschiedenartigkeit der denkbaren Welten, die Fülle der Szenerien und Abenteuer draußen zwischen den Sternen. Science Fiction aus Deutschland - die neue Welle: Goldmanns »Sternenanthologien« Antares Antares (23365), Beteigeuze (23385), Canopus (23391) und Deneb (23405), Eros (23417) , Formalhaut (23425), Ganymed (23440) und nun Halley . Alle Bände sind illustriert! Thomas Le Blanc: geboren am 13. August 1951 in Wetzlar. Studium der Mathematik, Physik und Pädagogik in Gießen. Staatsexamen für das höhere Lehramt, heute Studienrat an einer Gesamtschule im Kreis Gießen. Im Zweitberuf freier Autor, tätig für über- regionale Zeitungen, spezialisiert auf SF.

      Halley