Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Blank

    Meister Lampe und seine Ostereier-Malerbande
    Mohrle - oder wie ich einen Hund adoptierte
    Als das kleine Zebra seine Zebrastreifen verlor
    Als sich das kleine Schäfchen in den Schäfchenwolken verirrte
    Alles ganz von selbst?
    Das Erbe des Krieges
    • 2024

      Das Erbe des Krieges

      Die Entstehung, Entwicklung und Transformation der Lebanese Forces von einer Miliz in eine politische Partei

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Entstehung und Entwicklung der Lebanese Forces wird im Kontext des libanesischen Bürgerkriegs und ihrer anschließenden Transformation in eine politische Partei analysiert. Das Buch beleuchtet, wie diese Miliz zu einer der bedeutendsten politischen Kräfte im Libanon wurde und reflektiert die wechselvolle Geschichte des Landes. Durch die Betrachtung von Organisationsstrukturen, Mitgliederprofilen und Ideologien werden die Kontinuitäten und Brüche in der Parteigeschichte herausgearbeitet, wobei das Erbe des Krieges weiterhin die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen prägt.

      Das Erbe des Krieges
    • 2019

      Als das kleine Zebra sein Spiegelbild im Wasser entdeckte, war es von seiner Schönheit so angetan, dass es von nun an regelmäßig zur Wasserstelle ging, um sich zu bewundern. Nach kurzer Zeit genügte dies aber nicht mehr und es bat die Affen, die in der Nähe der Herde lebten, viele Spiegel zu besorgen, damit es sich immer und überall bewundern konnte. Danach entdeckte es einige Schwachstellen an seinem Äußeren. Die Affen gaben vielerlei Ratschläge, auch wie es anmutiger laufen sollte. Mit in den Himmel gereckten Kopf stolzierte es umher und gefiel sich immer mehr. Dann geschah das Unglück, als es gegen einen Felsen stieß und alle Zebrastreifen verrutschten. Es versuchte alles, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Vergebens. Das kleine Zebra war verzweifelt. Als es zuletzt im Teich untertauchte und wütend all seinen Ärger aus prustete, erzeugte es viele große und kleine Blasen, dass diese von jetzt an auf seinem Fell zu sehen waren. Es war jetzt sehr traurig. Zwei ältere Zebras hatten Mitleid mit dem kleinen Zebra mit den vielen Punkten und holten es zurück in die Herde. Ohne Spiegel und den Rat der Affen lebte es zufrieden unter den anderen. Groß war seine Freude, als nach einiger Zeit auch die vielen Punkte auf seinem Fell verschwunden waren und es genauso schöne Zebrastreifen hatte, wie die anderen Herdenmitglieder. Von da an lebte es glücklich und zufrieden.

      Als das kleine Zebra seine Zebrastreifen verlor
    • 2018

      Alles ganz von selbst?

      Naive Fragen zur Evolution

      Der Autor stolpert über die Grundthese des materialistischen Evolutionismus, dass alles ganz von selbst entstanden sei. In diesem Buch stellt er die Frage nach Gott und kommt damit nicht in Konflikt mit den naturwissenschaftlichen Fakten.

      Alles ganz von selbst?
    • 2018
    • 2006

      Auf unterhaltsame Weise nähert sich Peter Blank, Jurist und Priester, dem Evolutionsglauben und zeigt an Beispielen schlüssig auf, wie unhaltbar die Theorie ist, daß alles Leben zufällig entstanden ist. Ohne gesicherten Erkenntnissen zu widersprechen, plädiert der Autor für mehr kritische Gelassenheit gegenüber dem Absolutheitsanspruch der Naturwissenschaft und für den selbstbewußten Gebrauch des gesunden Menschenverstandes.

      Alles Zufall?