„Die Verschwörung der Fahrradfahrer“ von Svetislav Basara ist ein jugoslawischer Kultroman, der im Original vor zwanzig Jahren erschien. Die Geschichte beginnt im staubigen Keller einer Bibliothek in der serbischen Provinz und führt den Leser durch das fantastische Labyrinth einer fiktiven Dokumentation über eine uralte Bruderschaft. Diese geheimnisvolle Organisation ein mystischer Orden der Fahrradfahrer leitet, kraft ihrer Beherrschung der Zukunft, die Geschicke der Menschheit. Die Fahrradfahrer treffen sich im Traum, in einer frei schwebenden durchsichtigen Kathedrale, wo sie auch Anweisungen von Ordensmitgliedern aus der Zukunft empfangen. Ebenso satirisch wie fantasievoll lässt der Autor eine Fülle exzentrischer Figuren auftauchen, erfundene und historische Gestalten von Karl dem Grässlic hen über Freud, Nietzsche, Sherlock Holmes bis hin zu Stalin. Basara bedient sich ihrer, um die Einheit von Raum und Zeit in Frage zu stellen, und außerdem die These zu beweisen, dass Geschichte nie objektiv erzählt wird, sondern von jedem, wie es ihm passt.
Svetislav Basara Reihenfolge der Bücher
Svetislav Basara schreibt mit einem ausgeprägten Sinn für Ironie und Absurdität und erforscht oft existenzielle Themen und die Komplexität der menschlichen Natur. Sein Werk zeichnet sich durch einen erfinderischen Sprachgebrauch und ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen aus. Der Autor konzentriert sich auf die Stellung des Einzelnen in einer oft unsinnigen Welt. Seine Essays und Prosa offenbaren einen scharfen Intellekt und eine originelle Perspektive auf die Realität.






- 2014
- 2008
Der Erzähler plant, einen Reiseführer für die Mongolei zu schreiben, landet jedoch in einer Hotelbar in Ulan Bator und trifft skurrile Charaktere wie einen missionierenden Bischof und einen amerikanischen Korrespondenten. Während draußen eine Hexenverbrennung stattfindet, reflektiert er über die Absurdität des Reisens und das Streben nach Abenteuer. Basara wird als literarisches Genie beschrieben.