Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sarah Jayne Blakemore

    Rooted
    Inventing Ourselves
    The Learning Brain
    Inventing Ourselves : The Secret Life of the Teenage Brain
    Wie wir lernen
    Das Teenager-Gehirn
    • 2018

      Das Teenager-Gehirn

      Die entscheidenden Jahre unserer Entwicklung

      4,0(1)Abgeben

      Pubertät ist keine Krankheit – Zeit sie neu zu sehen! Die Pubertät hat einen schlechten Ruf. Der Blick auf die Ergebnisse der Hirnforschung jedoch zeigt ein differenzierteres Bild. Sarah-Jayne Blakemore ist weltweit eine der führenden Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt anschaulich, dass das typische Verhalten von Teenagern durch die Veränderungen verursacht wird, die das Gehirn in der Jugend durchmacht. Endlich verstehen wir, warum Teenager sich so merkwürdig verhalten, warum sie Risiken falsch einschätzen und dauernd am Smartphone hängen. Eine entlastende und erhellende Lektüre für alle Eltern und Erzieher, die zur Versachlichung beiträgt. Denn die Jugend ist eine Zeit der Chancen und der Möglichkeiten: Wir sollten sie feiern. Sie erzählt uns Fundamentales darüber, wer wir sind.

      Das Teenager-Gehirn
    • 2006

      Die neurobiologische Erforschung des Gehirns hat in den letzten Jahren unser Wissen über den Vorgang des Lernens revolutioniert. Inzwischen gibt es kaum noch ein pädagogisches Konzept, das die Ergebnisse der Hirnforschung nicht zu berücksichtigen sucht. In diesem Buch erläutern zwei renommierte Forscherinnen, wie und wann das Gehirn lernt und welche Schlußfolgerungen daraus für die Bildungspolitik, aber auch für den Unterricht in der Schule und zu Hause zu ziehen sind. Sie zeigen, wie sich das Gehirn von der Kindheit bis zum Alter entwickelt, wie verschieden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wissen erwerben und vor allem, wie sich der Lernvorgang positiv beeinflussen läßt - und zwar in jedem Alter! Ausführlich geht das Buch auf die häufigsten Lernstörungen ein und stellt zentrale Elemente eines entsprechenden Förderunterrichts vor. Ein kompetenter und gut lesbarer Überblick für alle, die sich mit den neurobiologischen Hintergründen des Lernens und den daraus folgenden Konsequenzen vertraut machen wollen. - Allgemeinverständliche Überblicksdarstellung über die biologischen Grundlagen des Lernens im Kindes- und Erwachsenenalter - Die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und ihre Konsequenzen für Unterricht und Bildung heute - Ein informatives und kompaktes Grundlagenwerk für Eltern, Lehrer, Erzieher und Psychologen

      Wie wir lernen