Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Frederik Engelhardt

    Kundenlauf in elektronischen Shops
    eCommerce klipp & klar
    • 2019

      eCommerce klipp & klar

      • 273 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Dieses Lehrbuch präsentiert eine Einführung und Vertiefung der wesentlichen Themenfelder des eCommerce. Der Fokus liegt dabei auf kundenzentrierten Aspekten, wie z. B. der Kundenzufriedenheit und -erwartung. Diese werden entlang einer Customer Journey systematisiert und ausgeführt. Neben Themen wie dem Kundenmanagement wird vor allem auch auf Onlineshops im eCommerce, insbesondere auf deren Gestaltungsmöglichkeiten, eingegangen. Dabei wird aufgezeigt, wie eine logische Wertschöpfung nach Gesetzen der Netzökonomie aussehen kann. Schließlich zeigen die Autoren die Erfolgsfaktoren des eCommerce auf, für die die bestmögliche Kenntnis des Kunden eine wesentliche Grundlage bildet. Das praxisorientierte Buch richtet sich an Studierende und auch Praktiker, die den eCommerce in Ihrem Unternehmen aktiv gestalten und entwickeln.

      eCommerce klipp & klar
    • 2006

      Interaktive Web-Shops gewinnen zunehmend an Bedeutung als Transaktionsplattformen, und ihr Erfolg hängt stark vom Verständnis der Nutzer ab. Eine präzise Kenntnis über Verhaltensweisen ermöglicht es, Shops gezielt an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen und gezielt Kaufanreize zu setzen. Bisher wurde der umfassenden Analyse dieser Zusammenhänge und den erforderlichen analytischen Verfahren jedoch zu wenig Beachtung geschenkt. Dr. Jan-Frederik Engelhardt untersucht in einer theoretischen und empirischen Analyse die beobachtbaren Verhaltensmuster von Kunden sowie deren kognitive und emotionale Zustände. Das entwickelte „Kundenlaufmodell“ basiert auf der Weberfahrung und den Zielen der Shop-Besucher. Diese Faktoren beeinflussen das Blick- und Klickverhalten, das Shoperlebnis sowie geplante und ungeplante Käufe. Zur Analyse werden zwei- und dreidimensionale e-Shops herangezogen, um aktuelle Webstrukturen und zukünftige Entwicklungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden innovative statistische Verfahren erläutert und eine spezielle Variante der Sequenzanalyse in die Käuferverhaltensforschung eingeführt. Das Werk bietet wertvolle Impulse für die wissenschaftliche Forschung und formuliert konkrete strategische und operative Handlungsempfehlungen für die Praxis.

      Kundenlauf in elektronischen Shops