Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uta Oelke

    Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen
    Tabuthemen als Gegenstand szenischen Lernens in der Pflege
    In guten Händen: Gesundheits-und Krankenpflege 1
    In guten Händen II
    In guten Händen III
    In guten Händen, Pflegebasiswissen
    • Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen; stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen); enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.

      In guten Händen III
    • Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen; stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen); enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.

      In guten Händen II
    • Gemeinsame Pflegeausbildung

      Modellversuch und Curriculum für die theoretische Ausbildung in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege

      In die Bildungslandschaft der Pflege ist Bewegung gekommen. Neue Gesetze nebst Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege sind verabschiedet und erlassen. Immer mehr Pflegeschulen gehen den Weg einer gemeinsamen Pflegeausbildung. Um diesen Prozess weiter zu begleiten, bleibt ein in enger Zusammenarbeit von Lehrenden und Wissenschaftlerinnen entwickeltes, umgesetztes und evaluiertes Curriculum unerlässlich.

      Gemeinsame Pflegeausbildung