Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Chlebek

    User-Interface-orientierte Softwarearchitektur
    Praxis der User-interface-Entwicklung
    • 2011

      User Interfaces stehen im Mittelpunkt des Interesses der Auftraggeber, Anwender und Entwickler von kommerzieller Anwendungssoftware. Die Benutzungsschnittstelle ist vertragliches Abnahmekriterium, Verständigungsmittel zwischen Anforderungsstellern und Entwicklern sowie Akzeptanz- und Erfolgskriterium für die Anwender. Für das Entwickeln von User Interfaces fanden wir bisher wenig Praktisches: Aufzählungen von Kontrollelementen, Checklisten, Ratschlägen, Geboten und Verboten. Praxis der User Interface-Entwicklung stellt komplette UI-Lösungen und Dialogseiten-Rezepte anhand von konkreten Anwendungsfällen und Anforderungen vor. Im Vordergrund steht die Aufgabe, User Interfaces für konkrete Anwendungsfälle in einer bestimmten Technologie zu erstellen. Der Leser lernt anhand praktischer Beispiele Workflows und Dialogseiten zu skizzieren, Navigationskonzepte zu entwerfen, Dialogseiten zu layouten und die Schnittstellen zwischen Logik, Design und Funktion zu erarbeiten. Dabei ist Praxis der User Interface-Entwicklung wie ein Kochbuch aufgebaut: fallbeispielbezogen, ergebnisorientiert, Schritt für Schritt die Lösung erklärend.

      Praxis der User-interface-Entwicklung
    • 2006

      Softwareoberflächen sind wie Häuserfassaden: Der Nutzer erwartet hinter einer schönen Außengestaltung ein wohl konstruiertes Inneres, in dem er sich wohl fühlt und in jeder Hinsicht gut zurechtfindet. „User Interface-orientierte Softwarearchitektur“ zeigt, wie Anwendungsentwickler ihren Beruf als Softwarearchitekten verstehen können. Wie der Bau von Software von Anfang an auf eine durchdachte Funktionalität und Sichtbarkeit für den Anwender ausgerichtet werden kann. Lernen Sie exakte Baupläne für User Interfaces - methodisch sauber - zu erstellen und umzusetzen. Bauen Sie für Ihre Kunden Softwareprototypen. Generieren Sie die Softwareoberflächen automatisch aus der Anforderungsbeschreibung, damit Sie die künftige Funktionalität in Kombination mit dem Look& Feel bereits in der Planungsphase aufzeigen und abstimmen können. Ein Kompass, der Ihnen von der Spezifikation bis zur Umsetzungs- und Testphase dienlich ist.

      User-Interface-orientierte Softwarearchitektur