Theodor Körner Bücher
Carl Theodor Körner war ein deutscher Dichter und Soldat, dessen patriotische Verse den deutschen Aufstand gegen Napoleon inspirierten. Während seine frühen Arbeiten in Wien leichte Komödien für das Burgtheater umfassten, befeuerten seine Kriegserlebnisse seine feurigen patriotischen Lieder. Oft als "deutscher Tyrtaios" bezeichnet, zeigte Körner persönlichen Mut im Kampf und spornte seine Kameraden mit seinen flammenden patriotischen Lyriken an, von denen einige vertont wurden. Sein Werk ist geprägt von tiefem Nationalgefühl und Entschlossenheit in einer Zeit des Kampfes.




![Zriny [Zrinski]. Ein Trauerspiel](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Th. Körner präsentiert in "Zriny" und "Deutsche Erhebung" drei Gedichte aus dem Jahr 1813, die sich mit nationalen Themen und der Erhebung des deutschen Volkes befassen.
Zriny
ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Das Trauerspiel von Theodor Körner thematisiert den historischen Konflikt zwischen den ungarischen Freiheitskämpfern und den Habsburgern. In fünf Aufzügen entfaltet sich die dramatische Geschichte von Zriny, einem mutigen Helden, der für die Unabhängigkeit seines Landes kämpft. Körner verbindet emotionale Tiefe mit patriotischen Motiven und beleuchtet die Themen von Verrat, Ehre und Opferbereitschaft. Die Charaktere sind vielschichtig und verkörpern die inneren Konflikte und Ideale ihrer Zeit, was dem Werk eine zeitlose Relevanz verleiht.



