Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Rassidakis

    Wirtschaftliche Evolution aus systemtheoretischer Perspektive
    Wege der Selbstevolution
    • 2009

      Wirtschaftliche Evolution ist ein Prozess, der zu neuen konomischen Handlungsmglichkeiten fhrt. Sie ist eng mit der Erzeugung und Verwendung von Wissen verknpft. Die vorliegende Untersuchung beschftigt sich mit der Frage, warum, wie und wer Wissen erzeugt sowie unter welchen Bedingungen dieses Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft einfliet. Zur Analyse dieses Prozesses wird das systemtheoretische Instrumentarium verwendet: Die Wahrnehmung, der Aufbau und die Selektion von Wissen erfolgen demnach innerhalb von Grenzen, die je nach Blickwinkel der Betrachtung, in einem System selbst oder in seiner Umwelt anzusiedeln sind. Wirtschaftliche Evolution lsst sich somit als eine Abfolge bestimmter Interaktionen zwischen psychischen, unternehmerischen und wirtschaftlichen Systemen darstellen.

      Wirtschaftliche Evolution aus systemtheoretischer Perspektive
    • 2001

      Das Buch "Wege der Selbstevolution" von Peter Rassidakis führt dem an Persönlichkeitsentwicklung interessierten Leser in fünf Kapiteln wesentliche Aspekte, Faktoren und Methoden vor Augen, die zur Erkenntnis von Möglichkeiten, zur Reflexion über sich selbst, zur Entfaltung von Fähigkeiten und zur Umsetzung von Vorhaben führen. Im ersten Kapitel setzt sich der Autor mit dem potentiellen Entwicklungsspielraum für eine Selbstevolution auseinander. Das zweite Kapitel handelt von der Selbstkenntnis, die im persönlichen Wertesystem und dem visionären Denken verankert ist. Im darauffolgenden Abschnitt wird das Erlernen von Fähigkeiten hier stellt der Autor eine Lernebenen- Methode vor, nach der man sich reflexiv und gezielt das Wissen aneignen kann, welches einem selbst bedeutsam erscheint. Das vierte Kapitel des Buches beschäftigt sich mit der Umsetzung der Selbstevolution. Ganzheitlichkeit, Ziele und der Umgang mit der Zeit stellen hier die wesentlichen Elemente dar. Schließlich geht das 5. Kapitel noch kurz auf die ökonomische Relevanz eines sich selbst evolvierenden Menschen ein und stellt diesen als Unternehmer in einem wirtschaftswissenschaftlichen Kontext dar. Dem Leser steht mit dem vorliegenden Buch ein Instrumentarium zur Verfügung, mit dessen Hilfe er sich strategisch, effektiv und effizient nach seinen eigenen Vorstellungen entwickeln kann, um in seinem Leben das zu tun, was er wirklich will.

      Wege der Selbstevolution