Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan-Philipp Büchler

    Teaching case studies - marketing and branding
    Das Insider-Dossier: Bewerbung in der Konsumgüterindustrie
    Kooperation versus Fusion in der Konsumgüterindustrie
    Das Insider-Dossier: Marketing und Vertrieb
    Innovationserfolg
    Fallstudienkompendium Hidden Champions
    • Fallstudienkompendium Hidden Champions

      Innovationen für den Weltmarkt

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Lehrbuch behandelt in 15 realen Fallstudien typische Managementaufgaben von mittelständischen Unternehmen. Jede Case Study wird ergänzt um eine Übersicht zu Inhalt, Voraussetzungen, Lernzielen und Zielgruppe. Dies dient der vereinfachten und gezielten Konzeption von Lehrveranstaltungen mit dem Fallstudienkompendium, das sowohl für den ausgewählten Einsatz einzelner Fallstudien für eine Lehrveranstaltung als auch für den vollständigen Einsatz semesterbegleitend und als „Case Series“ in einem Vertiefungsfach geeignet ist. Das Fallstudienkompendium ist damit das erste Werk, das das Thema der mittelständischen Weltmarktführer für betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen aufbereitet. Es eignet sich besonders für Bachelor- und Masterstudierende in Studiengängen der Wirtschaft und des Wirtschaftsingeneurwesens. „Das vorliegende Fallstudienkompendium bereichert die Managementlehre in bemerkenswerter Weise. Es schließt nicht nur eine Anwendungslücke, die in vielen Lehrkonzeptionen besteht, sondern bietet einen thematisch und konzeptionell umfassenden Fundus an Fallstudien, der die Vielfalt und Bandbreite der Hidden Champions und ihrer Erfolgskonzepte eindrucksvoll beschreibt.“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Simon-Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants, Honorary Chairman

      Fallstudienkompendium Hidden Champions
    • Innovationserfolg

      Management und Ressourcen systematisch gestalten

      Das Buch ist ein Herausgeberband der Dortmunder Forschungsgruppe Innovationsexzellenz. Es verbindet aktuelle Erkenntnisse wissenschaftlicher Studien mit Erfahrungen der Unternehmenspraxis zur Steuerung des Innovationserfolges. Mit den komplementären Perspektiven wird eine ausgewogene Gesamtsicht gewährleistet, die für den Leser einen hohen Anwendernutzen erzeugen soll. Zentrales Leitthema ist die Suche nach den Gründen des Innovationserfolgs. Das Werk gliedert sich daher nach für den Innovationserfolg bedeutsamen Prozessen und Ressourcen auf der Basis des von der Forschungsgruppe entwickelten House of Innovation Excellence, einem ganzheitlichen Forschungs- und Managementkonzept.

      Innovationserfolg
    • Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Starke Marken faszinieren Sie und Sie streben einen Berufseinstieg bei Henkel, Procter & Gamble, Unilever oder L’Oréal an? Die Arbeitsfelder im Marketing und Vertrieb sind spannend, jedoch sind die Auswahlverfahren bei den führenden Unternehmen der Konsumgüterindustrie anspruchsvoll. Sind Sie darauf vorbereitet? Wissen Sie, was Sie im Bewerbungsprozess erwartet? Insider-Wissen von erfahrenen Personalexperten und erfolgreichen Berufseinsteigern macht Sie fit für Ihren Karrierestart. Das Insider-Dossier ist mehr als ein Bewerbungsratgeber und bietet in der 3. überarbeiteten Auflage: einen Überblick über die Markenwelt der Konsumgüterindustrie, typische Berufsprofile und attraktive Karrierewege, eine Motivation zur Schärfung Ihres persönlichen Stärken-Schwächen-Profils, eine Anleitung zur Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen sowie eine Beschreibung gängiger Testverfahren der Top-Unternehmen. Unternehmensprofile führender Branchenplayer mit Insider-Tipps zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche sind ebenfalls enthalten. Beiträge über Nahrungsmittel & Getränke, Home & Personal Care, Sportartikel und Consumer Electronics runden das Angebot ab. Die Redaktion von Managementbuch.de hat dieses Buch als „Empfehlung“ ausgezeichnet: „Das ‚Sesam-öffne-dich‘ für Marketing und Vertrieb“.

      Das Insider-Dossier: Marketing und Vertrieb
    • Die ökonomische Analyse und die wettbewerbspolitische Beurteilung von Kooperation und Fusion werden kontrovers diskutiert. In dieser Diskussion stellt die EU Kommission mit dem „More Economic Approach“ hohe Anforderungen an eine differenzierte Wettbewerbsanalyse. Jedoch fehlen robuste ökonomische Modelle zur Analyse der Marktwirkungen vertikaler und horizontaler Kooperationskonstellationen im Vergleich zur Fusion. Am Beispiel der Konsumgüterindustrie vergleicht diese Arbeit die Marktwirkungen von Kooperations- und Fusionskonstellationen und vertritt dabei einen ökonomischen Untersuchungsansatz, der struktur- und verhaltensorientierte Kriterien abwägt. Vor dem Hintergrund der Modellergebnisse werden Entscheidungen der EU Kommission und der US Federal Trade Commission kritisch diskutiert. Dieses Buch wendet sich an Wirtschaftswissenschaftler und Juristen in privaten und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Analyse und Bewertung der Wettbewerbswirkungen von Kooperation und Fusion beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Industrieökonomik, Wettbewerbspolitik sowie Corporate Development.

      Kooperation versus Fusion in der Konsumgüterindustrie
    • Erfahrene Personaler der Konsumgüterindustrie stimmen überein: „Wer auf die Testverfahren und Methoden der Bewerberauswahl nicht vorbereitet ist, wird es im Recruitingprozess kaum über die erste Runde hinaus schaffen.“ Ein Jahr lang interviewte Branchenkenner Jan-Philipp Büchler die Personalmanager der führenden Konsumgüterunternehmen sowie Bewerber und Berufseinsteiger für sein Buch. Das Ergebnis sind detaillierte Informationen für Studenten und Absolventen zum Bewerbungsprozess in der Konsumgüterindustrie sowie zu Praktika und Berufseinstieg bei den Top-Unternehmen der schillernden Markenwelt. Um eine bessere Vorbereitung auf die anspruchsvollen Auswahlverfahren bei den Wunschunternehmen in der Konsumgüterindustrie zu ermöglichen, bietet das „Insider-Dossier“ auf 220 Seiten: * Darstellung der Einstiegspositionen und Karrierepfade in den Bereichen Marketing, Sales, Finanzen, Supply Chain und HR * Beschreibung der Stationen des Recruitingprozesses mit zahlreichen Tipps * Bearbeitung von Übungsaufgaben zu den Testverfahren der Top-Unternehmen inklusive Musterlösungen * Vorstellung der führenden Unternehmen anhand von detailierten Unternehmensprofilen * Erfahrungsberichte von Bewerbern und Berufseinsteigern * Professionelle Tipps von echten Insidern und erfahrenen Personalexperten

      Das Insider-Dossier: Bewerbung in der Konsumgüterindustrie
    • In this case study book we present real teaching cases in branding and marketing which are suitable for Bachelor and Master Programs in International and Strategic Management. Case study learning and teaching offers students and lecturers a great opportunity for class discussions on prevailing topics. Case studies can be used for individual and group work. The structure of the cases allows lecturers to use it in different contexts regarding exercises and educational objectives. Case teaching provides an interactive and challenging environment, involving diverse perspectives and complex interdependencies that trigger thoughts and discussions about practical business challenges.

      Teaching case studies - marketing and branding