Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Schneider

    Power to gas
    Internetagenturen
    Generika
    Kennzahlen
    Textanalyse der Spiegelgeschichte von Ilse Aichinger
    Gugelhupfglück. Das Comeback des Klassikers - jetzt noch gugeliger
    • 2022

      Das Konzept der Handlungs- und Produktionsanalyse

      Ausarbeitung einer Unterrichtsidee

      Das Konzept der Handlungs- und Produktionsorientierung bildet den zentralen Ausgangspunkt dieser Studienarbeit. Nach einer umfassenden Erläuterung dieses didaktischen Ansatzes wird das Gedicht "Sehnsucht" von Joseph von Eichendorff analysiert. Anschließend erfolgt eine didaktische Analyse, die praktische Unterrichtsideen integriert, um die Thematik im Deutschunterricht zu vertiefen. Die Arbeit bietet somit sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven für Lehrende im Fach Deutsch.

      Das Konzept der Handlungs- und Produktionsanalyse
    • 2022

      Die Analyse des Begriffs "Differenzierung" steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit, die sich mit der Unterrichts- und Schulentwicklung beschäftigt. Die Autorin zerlegt und untersucht die einzelnen Komponenten des Begriffs, um ein tieferes Verständnis für dessen Bedeutung zu schaffen. Diese detaillierte Betrachtung bietet einen wertvollen Beitrag zur laufenden Diskussion über Differenzierung im Bildungsbereich und beleuchtet Aspekte, die oft vernachlässigt werden.

      Äußere und innere Differenzierung im Unterricht
    • 2022

      Anja Schneider von @anjasbackbuch zieht alle Register und erfindet den Kuchenklassiker neu! Gugelhupf war gestern? Falsch! In diesem Backbuch lernst du den Kuchenklassiker von einer ganz neuen (Schokoladen-)Seite kennen. Hier findest du zahlreiche Rezepte rund ums Jahr - ob fruchtig, schokoladig, nussig oder beschwipst, dieser Kuchen schmeckt! Spannende Zutaten-Kombinationen und verspielte Dekorationsmöglichkeiten machen deinen Gugelhupf beim nächsten Kaffeekränzchen garantiert zum absoluten Highlight!

      Gugelhupfglück. Das Comeback des Klassikers - jetzt noch gugeliger
    • 2020

      Die Studienarbeit untersucht die Konzepte von Textkompetenz, Lernen und literaler Didaktik. Zunächst werden grundlegende Definitionen zur Textkompetenz vorgestellt und deren Rolle als Lerninstrument erörtert. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Indikatoren für Textkompetenz, wobei Unterschiede zwischen hoher und niedriger Textkompetenz, insbesondere in den Bereichen Lesen und Schreiben, hervorgehoben werden. Tabellen veranschaulichen die enge Verbindung zwischen Textkompetenz, Sprachkompetenz und Lesekompetenz, was dem Leser ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge ermöglicht.

      Förderung von Textkompetenz. Schwerpunkt Schreiben
    • 2020

      Der Tristanteppich, ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Stickkunst, erzählt die Tristan-Sage und spiegelt die Vorlieben der Wienhäuser Nonnen im 14. Jahrhundert wider. Die Arbeit untersucht die Gründe für die Wahl dieses profanen Themas und was es über die Nonnen und deren Bildung aussagt. Zudem wird die Rolle von Handarbeiten im Klosterkontext beleuchtet, um die kulturellen und sozialen Dimensionen dieser Kunstform zu erfassen. Die Analyse bietet Einblicke in die Verbindung zwischen religiösen und weltlichen Themen in der Kunst des Hochmittelalters.

      Der Tristanteppich im Kloster Wienhausen
    • 2020

      Die Studie bietet eine detaillierte ikonographische Analyse der Büste "Dame mit Blumenstrauß" von Andrea del Verrocchio und beleuchtet die Herausforderungen bei der Provenienzforschung. Sie untersucht die Quellenlage und diskutiert die Möglichkeit, dass das Kunstwerk entweder ein Porträt einer Verstorbenen oder einer Geliebten darstellt. Durch die umfassende Betrachtung dieser Fragestellungen wird ein tieferer Einblick in die Bedeutung und den Kontext des Werkes gegeben, was die Faszination der Kunsthistoriker für dieses Meisterwerk erklärt.

      Wer war die "Dame mit Blumenstrauß" von Andrea del Verrocchio?
    • 2020

      Gordon Parks' letzte Fotoreportage für Life beleuchtet die Black Panther Party und stellt deren Darstellung in einem neuen Licht dar, entgegen der weit verbreiteten negativen Stereotypen. Die Studienarbeit analysiert die gewählten Bildmotive, deren Anordnung im Layout sowie die Bedeutung der begleitenden Texte. Zudem wird untersucht, wie die Leserschaft von Life auf die Reportage reagierte, die möglicherweise stark von den Inhalten distanziert war. Diese Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Fotografie als Mittel des sozialen Kommentars und der politischen Darstellung.

      Die Fotoreportage "Black Panthers" von Gordon Parks. Darstellung der Black Panther Party im Life Magazine
    • 2020
    • 2019

      Die Studienarbeit untersucht die Anfänge und Ziele des Risorgimento in Italien, wobei der Fokus auf den Reformen des 18. Jahrhunderts, dem Wiener Kongress und der Restauration Italiens liegt. Zudem wird das "neoguelfische" Moment thematisiert. Wichtige historische Persönlichkeiten wie Carlo Emanuele III, Filippo Buonarroti und Napoleon Bonaparte werden detailliert beschrieben, um deren Einfluss auf die italienische Geschichte und die Entwicklungen dieser Epoche zu verdeutlichen.

      Anfänge und Ziele der italienischen Epoche des Risorgimento
    • 2018

      Die Studienarbeit analysiert die Spiegelgeschichte von Ilse Aichinger und legt dabei besonderen Fokus auf die Fokalisierungstheorien von Gerard Genette sowie die Perspektivierung nach Schmid. Durch diese theoretischen Ansätze wird die narrative Struktur und die Sichtweise in Aichingers Werk detailliert untersucht, um tiefere Einsichten in die erzählerischen Techniken und deren Wirkung zu gewinnen. Die Arbeit hebt die Bedeutung dieser Konzepte für das Verständnis der Textgestaltung hervor und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Literatur der Autorin.

      Textanalyse der Spiegelgeschichte von Ilse Aichinger