Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katharina Hofer

    Erfolgsfaktoren des Markenmanagements
    Gestalten statt wegwerfen
    Psychische Gewalt in der Erziehung
    Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz
    Forschungsarbeit "Die Bedeutung von Umweltbewusstsein bei Studierenden"
    Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
    • Die Studienarbeit analysiert die Auswirkungen der PISA-Studien auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Sie beleuchtet, dass diese Gruppe seltener frühkindliche Bildungseinrichtungen besucht und in höheren Schulformen wie Gymnasien unterrepräsentiert ist. Trotz der kontinuierlichen Erhebung von Schulleistungsdaten bleibt der Leistungsrückstand im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund bestehen. Die Arbeit thematisiert die bildungspolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Integration in Bildungssysteme.

      Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
    • Forschungsarbeit "Die Bedeutung von Umweltbewusstsein bei Studierenden"

      Eine Studie des Lehr- und Forschungsbereichs: "Umwelt und Generation"

      Die Forschungsarbeit untersucht die wachsende Bedeutung von Umweltbewusstsein unter Studierenden im Kontext des globalen Klimawandels und anderer Umweltschäden, die durch menschlichen Einfluss verursacht werden. Angesichts der zunehmenden medialen Thematisierung dieser Themen wird analysiert, wie das Interesse an einem umweltbewussten Lebensstil bei Studierenden gestiegen ist. Die Arbeit basiert auf quantitativen Forschungsmethoden und bietet Einblicke in die Einstellungen und Verhaltensweisen von Studierenden in Bezug auf Umweltfragen.

      Forschungsarbeit "Die Bedeutung von Umweltbewusstsein bei Studierenden"
    • Die Untersuchung von Katharina Hofer beleuchtet, wie soziale Medien die Identitätsbildung von Jugendlichen in einer sich wandelnden Gesellschaft beeinflussen. Sie analysiert die Besonderheiten der Adoleszenz und deren Abgrenzung zu anderen Lebensphasen. Der Fokus liegt auf den Chancen und Herausforderungen, die soziale Netzwerke für Heranwachsende bieten, sowie auf den Prozessen, die zur Identitätskonstitution beitragen. Wichtige Themen wie Alltagswirklichkeiten, Mediensozialisation und das Selbstbild werden umfassend behandelt.

      Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz
    • Bier gehört zu den ältesten Produkten, die auf industrieller Basis in Österreich hergestellt werden. Aber können diese tatsächlich vom ersten Moment ihrer Entstehung an als Marken im heutigen Sinne bezeichnet werden? Das derzeitige Markenverständnis geht über das markierte Produkt hinaus, vielmehr umfasst eine Marke Bedeutung in Form von Assoziationen oder Nutzenversprechen in den Köpfen der Konsumenten. Ausgehend von einer starken Betonung der Distributionspolitik rückte in der österreichischen Brauwirtschaft die Bedeutung der Markenpolitik für den Unternehmenserfolg immer mehr in den Vordergrund. Die Autorin Katharina Maria Hofer zeigt anhand von Fallstudien aus der Bierbranche wie sich Marken entwickeln und welche Stratgien hierbei verfolgt werden. Schließlich geht sie der Frage nach, welche Faktoren für ein erfolgreiches Markenmanagement ausschlaggebend sind.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Bierbranche, an Marketingmanager, Unternehmer sowie an alle, die an Brand Management interessiert sind.

      Erfolgsfaktoren des Markenmanagements
    • Die vorliegende Studie befasst sich mit der öffentlichen Rolle der evangelikalen Bewegung in Kenia und Uganda. Der Untersuchung liegt die Hypothese zugrunde, dass die Anziehungskraft dieser rasant wachsenden Religionsgemeinschaft nicht nur von ihrer charismatischen Spiritualität ausgeht, sondern auch von ihrer konservativen Weltanschauung. Sie dient der Stabilisierung im Zuge komplexer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandlungsprozesse. Die evangelikle Bewegung befriedigt jedoch nicht nur das persönliche Sicherheitsbedürfnis, sie stellt auch psychologische und materielle Ressourcen für ein aktives Eingreifen in den Wandlungsprozess bereit. Für die Gegenüberstellung von religiösen und politischen Ordnungsvorstellungen wurde eine Erhebung zu politischen und sozialen Einstellungsmustern durchgeführt. Das Ergebnis der Erhebung zeigt, dass Anhänger der evangelikalen Bewegung im Vergleich mit Anhängern anderer Religionsgemeinschaften einerseits stärker zu politischem Autoritarismus und Vorurteilen neigen, andererseits jedoch für einen an neo-konservativen Werten angelehnten sozio-ökonomischen Wandlungsprozess einstehen.

      Implications of a global religious movement for local political spheres