Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beverly McMillan

    1. Januar 1947
    Human Biology
    Human Body
    Ozeane
    Haie
    Der Mensch
    Atlas des menschlichen Körpers
    • 2009

      Mächtig und hungrig: die gefährlichsten Räuber der Meere Außergewöhnlich, faszinierend, bedrohlich: Haie sind einzigartig unter den Fischen und faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dabei sind lange nicht alle Haie so gefährlich wie der berühmte Weißhai, und es gibt Arten, die so klein sind, dass sie in eine Manteltasche passen. Insider lernen alles über sanfte und angriffslustige Arten, beobachten, wie ein Babyhai sich im Mutterleib entwickelt und staunen über die scharfen Sinne und furchterregenden Zähne der Meeresräuber. Fähigkeiten, Rekorde und Lebensweise verschiedener Hai-Arten, mit Glossar und Systematik der Haie im Anhang.

      Haie
    • 2007

      Fundiertes Wissen über den menschlichen Körper wird hier anschaulich und populär vermittelt, unterstützt von über 600 Fotos und 3D-Grafiken. Themen wie Anatomie, Organe, Nerven, Hormone, das Gehirn, Fortpflanzung, Vererbung, Geburt und Alter werden behandelt. Obwohl uns der eigene Körper vertraut ist, kennen wir nur einen kleinen Teil dieses einzigartigen Wunderwerks. Die Wissenschaftsjournalistin Beverly McMillan und die Übersetzerin Ulrike Kretschmer präsentieren komplexe Vorgänge wie die Kommunikation der Nervenzellen und die Immunabwehr in einer leicht verständlichen Sprache. Jede Doppelseite widmet sich einem Thema und bietet faszinierende Einblicke durch kurze Texte, starke Fotos und informative Bildunterschriften. Wir sehen die Schuppen eines Haares, Kollagenfasern, Blutgefäße im Kleinhirn und den Dickdarm von innen. Die Kombination von Foto und Grafik zeigt den Körper und sein Innenleben – vom Skelett bis zum Verdauungstrakt. Auch unsere Umwelt wird eindrucksvoll dargestellt: Menschen beim Sport, Tiere und Pflanzen. Das Buch behandelt alle wichtigen Aspekte der Anatomie, geht jedoch auch ins Detail zu Krankheit, Alter, Fortpflanzung, Geburt und den Meilensteinen der Medizingeschichte. Es ist ein Bilder- und Lesebuch, das fundiertes Wissen, spannende Lektüre und kurzweilige Unterhaltung bietet, egal ob beim langen Schmökern oder beim kurzen Blick zwischendurch.

      Der Mensch
    • 2007

      Interkontinental - die Weiten der Ozeane und das Leben in der geheimnisvollen Tiefe Wie ist der erste Ozean entstanden? Welche Tiere leben in der geheimnisvollen Tiefe und wie haben sie sich an das Wasser angepasst? Wer tummelt sich am Meeresboden, wie entstehen Korallenriffe? Vielseitig und mit aufwendigen Illustrationen informiert das Sachbuch über die komplexen und abwechslungsreichen Zusammenhänge im größten Lebensraum unserer Erde - dem Wasser. Faszinierende 3D-Bilder, viele Grafiken, Glossar und Übersicht mit allem, was Insider wissen möchten.

      Ozeane