Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Klasse

    Gemeinschaftsrechtliche Grenzen für staatlich veranlasste Wettbewerbsbeschränkungen
    Something behind
    • Something behind

      Nicht alles liegt auf der Hand

      Was liegt hinter den offensichtlichen Dingen? Diese Frage beantworten Jugendliche in diesem Erzählband auf unterschiedlichste Art und Weise. Das Eintauchen in die Welt ihrer phantastischen und abenteuerlichen, schrägen und schrillen, ernsten und nachdenklichen, traurigen und witzigen, grausigen und gruseligen Geschichten lohnt sich. Denn nicht alles im Leben liegt auf der Hand, oder?

      Something behind
    • Die vergangenen Jahre sind von der Deregulierung vormals staatlicher Domänen geprägt. Dennoch greifen die Mitgliedstaaten der EU nach wie vor in vielfältiger Weise in den Markt ein und verfälschen so den Wettbewerb auf dem Binnenmarkt. Gemessen an ihrer Bedeutung scheinen diese Wettbewerbsbeschränkungen durch den EG-Vertrag nur unzureichend erfasst. Die Rechtsprechung des EuGH, nach der die Mitgliedstaaten die Wirksamkeit der für Unternehmen geltenden Wettbewerbsregeln nicht beeinträchtigen dürfen, läuft in der Praxis weitgehend leer. In kritischer Auseinandersetzung mit dieser Rechtsprechung und am Beispiel von Preisregelungen im Energiebereich entwickelt der Autor ein eigenes Lösungskonzept. Dieses ermöglicht die sachgerechte Erfassung staatlicher Wettbewerbsbeschränkungen, ohne berechtigte Anliegen der Mitgliedstaaten außer Acht zu lassen. Das Werk richtet sich an alle, die sich mit Fragen des europäischen Rechts und Kartellrechts im Allgemeinen sowie der Deregulierung im Besonderen auseinandersetzen. Es leistet einen Beitrag, Deregulierung interessengerecht zu gestalten. Der Autor ist als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des europäischen und deutschen Kartellrechts tätig.

      Gemeinschaftsrechtliche Grenzen für staatlich veranlasste Wettbewerbsbeschränkungen