Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nikolaus Meyer

    Höhepunkte der Speyerer Stadtgeschichte in Versen, Texten und Bildern
    Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung
    Michelangelo
    Girolamo Savonarola
    Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
    • 2022

      Michelangelo

      Geschichte eines Genies in Texten, Versen und Bildern

      Mit dieser Publikation schließt der Autor an die im November 2021 begonnene Reihe über herausragende Persönlichkeiten der Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt auf die italienische Renaissance an. Nach dem Vorgängerwerk über den Bußprediger Girolamo Savonarola berichtet der Autor nun in gestraffter Form über das Leben und Wirken des Bildhauers, Malers und Architekten Michelangelo Buonarroti. Seinen besonderen Reiz bezieht das Buch aus der Kombination von anschaulich formulierten Prosatexten und kurzweiligen Gedichten über ausgewählte Kunst- und Bauwerke, die das zuvor Gelesene in Reim und Rhythmus vertiefen. Als Hommage an den langjährigen Lebensmittelpunkt Michelangelos unterstreicht der Autor im Anhang mit Bildern von Kunstwerken anderer Künstler und zwei Gedichten die Besonderheit der Arno-Metropole Florenz. Der Dank von Nikolaus Meyer gilt allen Personen und Institutionen, die ihm beim Verfassen dieses Werkes in unterschiedlicher Form eine Hilfe waren. Sein besonderer Dank gilt der Kulturstiftung Speyer für die wohlwollende Förderung des Projektes.

      Michelangelo
    • 2021

      Handlungsfelder der Sozialen Arbeit

      Der berufliche Alltag in Beschreibungen aus der Praxis

      In der Sozialen Arbeit werden die konkreten Handlungen der Fachkräfte entlang verschiedener Arbeitsfelder differenziert und konkretisiert. Das Buch lässt die Praktiker*innen in diesen vielen verschiedenen Handlungsfeldern selbst zu Wort kommen: Wie war mein Weg dorthin? Was tue ich heute konkret? Was müssen Studierende tun, um ebenfalls in dieses Handlungsfeld einzumünden? Das Buch schafft einen Einblick in eine oft unübersichtliche Praxis und gibt einen authentischen Blick „hinter die Kulissen“.

      Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
    • 2021

      Girolamo Savonarola

      Strenggläubiger Dominikanermönch, Bußprediger, Gescheiterter Kirchenrevolutionär

      Girolamo Savonarola Durch die Kombination und anschaulich lesbare Beschreibung des wechselvollen Lebens von Savonarola und seinem Wirken in Prosa und Lyrik unterscheidet sich dieses Druckwerk vermutlich von bisherigen Publikationen über historische Ereignisse und Protagonisten jener Zeit. Den vertiefenden Prosatexten schließt sich ein poetischer Streifzug an, der in kurzweiligen Versen die dramatischen Geschehnisse um Savonarola Revue passieren lässt.

      Girolamo Savonarola
    • 2017

      Wie wird Wissen in der Wissensgesellschaft aufbereitet und vermittelt? Vor dem Hintergrund der Professionstheorie vergleicht die empirische Dissertation die für diesen Prozess zentralen Berufsgruppen der Erwachsenenpädagog: innen und Journalist: innen. Der Autor beantwortet seine Forschungsfragen mithilfe der beruflichen Selbstbeschreibungen von Praktikerinnen und Praktikern beider Berufsgruppen. Aus den Gruppendiskussionen und Interviews mit Expertinnen und Experten entsteht eine Matrix unterschiedlicher Bearbeitungsgrade von Wissen und es zeigen sich verschiedene Bearbeitungsmodi. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass der unterschiedliche Umgang mit Wissen wichtige professionstheoretische Folgen hat.

      Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung