Lars Berger Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Die Gedichtwelle aus Amerika hat Deutschland erreicht, und Poetry Slams sind mittlerweile weit verbreitet. Mit humorvollen und nachdenklichen Gedichten möchte der Autor Alltägliches sowie exotischere Themen ansprechen.
- 2015
Wunderschöne Geschichten und lustige Gedichte für große und kleine Kinder. Diese Sammlung verspricht einen köstlichen Vorlesespaß zum Lachen, Staunen und Weiterdenken.
- 2010
Attraktiv, bunt, begeisternd: Das 10th International Zurich Music Festival präsentierte sich zum Jubiläum 2010 als internationaler Grossanlass der Extraklasse. Grund genug, dieses Ereignis mit einem prachtvollen Text- und Fotoband zu würdigen. Im Zentrum steht natürlich die Grand Festival Show mit allen Bands und das Showfinale mit einem eindrücklichen Gesamtchor im Zürcher Hallenstadion. Viele Bilder und Texte widmen sich aber auch den andern öffentlichen Anlässen während dieses mehrtägigen Events: dem Eröffnungskonzert, den City-Concerts und der farbig-musikalischen Parade auf der Zürcher Bahnhofstrasse. Für alle Freunde dieses beliebten Festivals werden im Buch auch die früheren Anlässe nochmals kurz in Erinnerung gerufen. In den vollständigen Genuss des 10th International Zurich Police Music Festival kommen alle Leserinnen und Leser dank der beigelegten DVD mit einer professionellen TV-Aufzeichnung der Grand Festival Show.
- 2007
Die USA und der islamistische Terrorismus
Herausforderungen im Nahen und Mittleren Osten
- 481 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Konflikt zweier Welten: Der islamistische Terrorismus und der Anti-Terrorkrieg der USA stehen seit dem Attentat vom 11. September 2001 weltweit im Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Lars Berger, Amerika-Experte und Islamwissenschaftler, legt, gestützt auf einen reichen Fundus amerikanischer und arabischer Quellen, die erste umfassende Darstellung über das Wechselspiel zwischen der Außen- und Innenpolitik der USA, der Entwicklung in Nah- und Mittelost und den Strategien des islamistischen Terrorismus vor. Ihr zeitlicher Rahmen erstreckt sich vom ersten Anschlag auf das World Trade Center 1993 über den Terrorakt vom 11. September und Afghanistan bis zum Irak-Krieg George W. Bushs und seinem offenkundigen Scheitern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse des Zusammenhangs zwischen dem strategischen Kalkül und den Aktionen der islamistischen Terroristen, den Reaktionen der Öffentlichkeiten und Regierungen in den USA und der arabischen Welt und den Gegenstrategien der Präsidenten Clinton und George W. Bush - innen-, außen- und sicherheitspolitisch. Ein Buch, dem weite Beachtung gewiss ist!
- 2006