Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sebastian Wagner

    Die Diglossie in der Rus und der Dualismus von istina und prav'da in der Russischen Kultur
    Einleitung in die heiligen Bücher des Alten und Neuen Gesetzes
    Möglichkeiten und Grenzen des Mobile Marketing
    Methoden des Innovationsmanagements. Anwendung in Produktentwicklung und Produktion
    Ziele und Formen der Integration von Gewinnspielen in die Marketing-Kommunikation
    Die Entstehung des Souveräns im Leviathan. Seine Rechte. Seine Pflichten.
    • 2017

      Die Bachelorarbeit beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Angesichts verkürzter Produktlebenszyklen und steigender Kundenansprüche ist es entscheidend, technisches Know-how in die Produkt- und Prozessinnovation zu investieren. Während vor 15 Jahren viele Produkte langfristig waren, haben sich die Lebenszyklen drastisch verkürzt. Die Arbeit argumentiert, dass ein gut strukturiertes Innovationsmanagement unerlässlich ist, um eine starke Wettbewerbsposition langfristig zu sichern.

      Methoden des Innovationsmanagements. Anwendung in Produktentwicklung und Produktion
    • 2016

      Die Einführung in die heiligen Bücher des Alten und Neuen Gesetzes bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den religiösen Texten, die für das Christentum von zentraler Bedeutung sind. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1794 ermöglicht es Lesern, die historischen und theologischen Kontexte besser zu verstehen. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit den Grundlagen des Glaubens und der religiösen Literatur beschäftigen möchten.

      Einleitung in die heiligen Bücher des Alten und Neuen Gesetzes
    • 2016

      Tabuisierte Sprachvarietäten im Russischen und ihre Übersetzung ins Deutsche

      Ein theoretischer Abriss und Übersetzung ausgewählter Textpassagen aus Ėduard V. Limonovs Werk «Ėto ja – Ėdička» ins Deutsche

      Der Autor beschäftigt sich unter linguistischer Betrachtungsweise mit dem tabuisierten obszönen Lexikon (Mat) im Russischen sowie Möglichkeiten der Übersetzung ins Deutsche. Er widmet sich der Etymologie von sexuellen und skatologischen Lexemen, den Möglichkeiten der Wortbildung sowie der Semantik obszöner tabuisierter und formaltabuisierter sowie allgemeinsprachlicher Lexeme mit sexueller und skatologischer Bedeutung. Zudem untersucht er sowohl Funktionen, die über die bloße Signifikation hinausgehen, als auch Verbreitung und Verwendung sowie Hergang der Tabuisierung. Anhand ausgewählter Textpassagen aus dem Werk Limonovs bietet er schließlich eine Übersetzung dieser Lexeme.

      Tabuisierte Sprachvarietäten im Russischen und ihre Übersetzung ins Deutsche
    • 2014

      Machbarkeitsstudie Saudi-Arabien

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studienarbeit analysiert die bedeutende Rolle Saudi-Arabiens als Wallfahrtsort für Muslime und als führenden Öllieferanten. Die heiligen Städte Mekka und Medina ziehen über eine Milliarde Gläubige an, während das Land mit einem Viertel der globalen Ölreserven eine zentrale Position in der internationalen Wirtschaftspolitik einnimmt. Die Untersuchung reflektiert die Wechselwirkungen zwischen religiösem Einfluss und wirtschaftlicher Macht, die Saudi-Arabien sowohl regional als auch global prägen.

      Machbarkeitsstudie Saudi-Arabien
    • 2013

      Die Studienarbeit analysiert zentrale Aspekte von Thomas Hobbes' Philosophie, insbesondere die Konfliktursachen in der menschlichen Natur: Konkurrenz, Mißtrauen und Ruhmsucht. Diese Themen werden im Kontext von Hobbes' Konzept des Natur- und Kriegszustands behandelt, in dem das menschliche Miteinander geprägt ist von ständigen Auseinandersetzungen und einem Kampf ums Überleben. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Hobbes' Ideen und deren Relevanz für das Verständnis menschlicher Beziehungen.

      Die Entstehung des Souveräns im Leviathan. Seine Rechte. Seine Pflichten.
    • 2013

      Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Punkkultur, die in den 1970er Jahren in London als Reaktion auf soziale Probleme wie Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit unter Jugendlichen entstand. Punk wird nicht nur als Musikrichtung betrachtet, sondern als umfassende Jugendkultur, die tiefere gesellschaftliche und soziale Themen reflektiert. Die Analyse erfolgt im Kontext der sozialen Arbeit und deren Einfluss auf die Jugendkulturen sowie deren Relevanz für die Schule.

      Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten
    • 2013

      Dieses Buch ist ein Ratgeber in deutscher Sprache für alle, die einen längeren Aufenthalt in Malta oder Gozo planen, bzw. sogar vorhaben dorthin auszuwandern. iMalta.de existiert bereits seit 2007. In den vergangenen Jahren konnten wir sehr viele Informationen und Erfahrungen zum Wohnen, Leben und Arbeiten in Malta & Gozo sammeln. Dieses Wissen haben wir gebündelt und in diesem Buch zusammengefasst. Die folgenden Themen werden unter anderem sehr ausführlich behandelt: - Arbeiten in Malta - Immobilien in Malta - Gesundheit & Sicherheit - Umziehen nach Malta - Bildungseinrichtungen - Leben in Malta & Gozo Die Inhalte des Buches sind mit der Webseite iMalta.de (www.imalta.de) gekoppelt. Dadurch finden Sie weiterführende Informationen, Kontakt- und Adressverzeichnisse, multimediale Inhalte, sowie Bilder, Videos, Grafiken und mehr online.

      iMalta.de - Wohnen, Leben & Arbeiten in Malta
    • 2012

      Die Diglossie in der Rus und der Dualismus von istina und prav'da in der Russischen Kultur

      Mit einer Textanalyse aus der Nestorchronik

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Entwicklung der russischen Schriftsprache zwischen dem 11. und 17. Jahrhundert und beleuchtet die zentrale Rolle der Sprache als Kommunikationsmittel. Sie reflektiert über die Anfänge der Sprache und deren Bedeutung, insbesondere im Kontext biblischer Texte, die die Verbindung zwischen Wort und göttlicher Ordnung thematisieren. Durch die Analyse historischer Schriften wird ein tieferer Einblick in die linguistische und kulturgeschichtliche Evolution der russischen Sprache gegeben. Die Arbeit erzielt eine hohe Bewertung und zeigt die Relevanz der Sprachforschung innerhalb der Slavistik.

      Die Diglossie in der Rus und der Dualismus von istina und prav'da in der Russischen Kultur
    • 2012

      Die Arbeit untersucht, wie sich die Sprache in Russland an die politischen und sozialen Veränderungen am Ende des 20. Jahrhunderts und zu Beginn des 21. Jahrhunderts anpasste. Dabei wird die Rolle der Sprache als Werkzeug zur Beschreibung der Realität hervorgehoben, das gleichzeitig eine bestimmte Weltanschauung widerspiegelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen des Zerfalls der UdSSR auf verschiedene Lebensbereiche sowie historischen Beispielen, wie den Reformen unter Peter dem Großen, die westliche Einflüsse in die russische Kultur einbrachten.

      Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka
    • 2011

      Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts und beleuchtet zentrale Aspekte des Europarechts sowie des Völkerrechts. Mit einer herausragenden Note von 1,0 zeigt die Arbeit eine tiefgehende Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen und deren praktischen Implikationen. Die Einführungen und die Struktur der Arbeit legen den Grundstein für ein vertieftes Verständnis der komplexen Zusammenhänge im internationalen Recht.

      Grundfreiheiten im Europäischen Gemeinschaftsrecht