Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theo Schoenaker

    24. Juni 1932
    So macht mir mein Beruf wieder Spass
    Sich als Eltern gut fühlen
    Mutig anders
    So wie du bist, bist du gut genug
    Mut tut gut
    Mut tut gut
    • 2016

      Mutig anders

      Psychologie für den Frieden

      Das Buch entstand aus einer Korrespondenz des Autors mit einer Patientin. Sie ist Sozialarbeiterin in einer deutschen Großstadt. Sie fühlt sich psychisch belastet durch die vielen Unruhen, Kriege, Flüchtlinge, Korruption, Gewalt und Unsicherheit, und stellt die Frage, was die Psychologie zum Frieden beitragen kann. Theo Schoenaker unterscheidet in seiner Antwort zwischen dem fernen Frieden, den er in weiter Ferne erkennt und dem nahen Frieden, den man auf dem Weg dahin immer wieder selbst herstellen oder beeinflussen kann. Er gibt Antworten und praktische Hinweise auf der Grundlage der Individualpsychologie Alfred Adlers (1870-1937). Es ist ein guter Begleiter für Fachleute, eine Orientierungshilfe für Ratsuchende und eine Quelle der Hoffnung für jeden, der sich Sorgen macht um die Zukunft der Menschheit.

      Mutig anders
    • 2010

      Hinter der Frage „Worauf wartest du?“ liegt die Auffassung, dass jeder zur Verbesserung der Ehe/Partnerschaft beitragen kann, wenn er sich entscheidet, dies zu tun. Er wartet nicht auf den anderen; durch die Eigeninitiative und die sicheren Erfolge wächst das Selbstbewusstsein. Der Autor zeigt hier einen sehr praktikablen Weg, der in vielen partnerschaftlichen Beziehungen die Anfangsliebe wieder aufflammen ließ.

      Worauf wartest du?
    • 2010

      Erfolg in der Schule

      Die Kraft der Ermutigung zu Hause und in der Klasse

      Eltern und Lehrer wollen, dass das Kind glücklich ist und eine angenehme Schulzeit hat. Dazu sind nach Theo Schoenaker zwei Dinge unentbehrlich. Erstens die Verbundenheit zwichen Eltern, Lehrern und Kindern. Diese Verbundenheit stärkt das Selbstwertgefühl und fördert die Zusammenarbeit. Zweitens, die Ermutigung, wobei man sich aus einer inneren Haltung heraus auf positives Verhalten ausrichtet. Ermutigung sorgt für verblüffende Ergebnisse und harmonische Beziehungen.

      Erfolg in der Schule
    • 2009
    • 2008

      Aus dem Inhalt: Viele Gründe zum Optimismus. Vor- und Nachteile der „goldenen Jahre“. Die Stärken Ihrer Beziehung. Was wir auf keinen Fall wollen! Miteinander sprechen(lernen). Wie hätten Sie es denn gerne? Gegenseitige Hilfe und allein bestehen können. Den Druck herausnehmen. Die Sexualität. Drei Schlüssel für eine lebendige Partnerschaft. Schlafen und Schlafzimmer. Nachdenken über das Ende. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Viele praktische Vorschläge.

      Wenn die Kinder aus dem Hause sind und der Hund gestorben ist ...
    • 2006

      Lehrer und Eltern sind oft ratlos. Beide Parteien wollen das Wohl der Kinder. Beide wollen eine erfolgreiche Schulzeit. Beide haben oft Angst voreinander. Beide suchen nach dem richtigen Weg. Wie man Kinder zum Lernen motiviert und Eltern und Lehrer zusammenbringt, darüber spricht dieses inspirierende Buch. Es gibt viele praktische Hinweise und es bringt Frieden und Zusammenarbeit in die Schule und auf den Schulhof. Die vorliegende Auflage enhält neben neuen Inhalten die Überarbeitung und Erweiterung der Hefte „Der Klassenrat“ von John M Platt 1998 und „Auf dem Weg zum Klassenrat“ von Ewald Müller 1999

      Eltern & Lehrer für eine erfolgreiche Schulzeit
    • 2006

      Wir bewegen uns immer zwischen zwei Polen, dem negativsten und dem positivsten. Es gibt das Gute, es gibt das Schlechte. Wir haben Stärken, wir haben Schwächen. Wir haben gute Erinnerungen an die Kindheit, wir haben schlechte Erinnerungen. Je mehr wir uns auf den positiven Pol zubewegen, desto weiter bewegen wir uns von dem negativen weg. Alles, was wir tun, sind Bewegungen in die Richtung zu einem Pol. Jeder von uns entscheidet sich für seine Richtung, für die postive oder die negative, innerhalb seines vorgegebenen Rahmens. Manchmal fühlen wir uns als Opfer, und doch sind wir Gestalter, - immer - bewusst oder unbewusst. Dieses Buch zeigt mit fundierter leichtverständlicher Theorie und mit vielen praktischen Beispielen wie wir unser Leben öfter selbst und bewusst gestalten können.

      Das Leben selbst gestalten
    • 2001

      Drei Faktoren sind es: Verbindlichkeit, Zuneigung und Kennenlernen, die die Grundlage für eine beglückende und gleichwertige Partnerschaft bilden. Hier entsteht eine Familienatmosphäre, in der Kinder einen gesunden emotionalen Rückhalt finden. Theo Schoenaker führt zum besseren Verstehen der unterschiedlichen sexuellen Interessen bei Mann und Frau; und er löst das Geheimnis des Sich-Verliebens.

      Die kreative Partnerschaft
    • 2000

      Der geniale Psychologe und Erzieher Rudolf Dreikurs hat ein einfaches Modell entwickelt, das sich millionenfach bewährt hat. Sein Geheimnis: Kinder sind von klein an ernst zu nehmende soziale Wesen; man muss diese Anlagen nur entdecken.

      Die Kunst, als Familie zu leben
    • 1997

      Mut tut gut

      Ich weiß, ich bin okay. Das Encouraging-Training

      Mut tut gut