Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank P. Bär

    1. Januar 1961
    Die Sammlung der Musikinstrumente im Fürstlich-Hohenzollernschen Schloss zu Sigmaringen an der Donau
    "Durch den bloßen Druck der Finger ..."
    Holzblasinstrumente im 16. und frühen 17. Jahrhundert
    Verzeichnis der europäischen Musikinstrumente im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
    Wagner - Nürnberg - Meistersinger
    Musikinstrumente
    • 2013

      Zum 200. Geburtstag Richard Wagners zeigt das GNM die vom Meister selbst sorgfältig geschriebene Partitur der „Meistersinger von Nürnberg“, die er Ludwig II. von Bayern verehrt hatte. Das Museum erhielt den Band zum 50. Gründungsjubiläum als Festgabe des bayerischen Königshauses. Auf diesen Jubiläumstag gehen Ausstellung und Begleitpublikation ebenfalls ein, stellen jedoch die beiden wichtigsten Nürnberg-Aufenthalte Wagners in den Vordergrund. Aus Zeugnissen der Stadtgeschichte und Wagners biografischen Aufzeichnungen entsteht ein Bild dessen, wie er die Stadt und auch das Museum erlebte – und was er „übersah“.

      Wagner - Nürnberg - Meistersinger
    • 2006

      Hudební nástroje

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Co odlišuje křídlo od pianina? Jak se hraje na elektronický hudební nástroj? Proč mají žesťové nástroje ventily? Stejně jako existují rozmanité tvary hudebních nástrojů, je po mnoha stránkách různorodý i jejich zvuk. Dr. Frank P. Bär nás zavede do fascinujícího světa zvuků a melodií. Přibližuje nám historii hudebních nástrojů a popisuje jejich druhy. Názorně vysvětluje vznik tónů a popisuje funkci různých nástrojů. Čtenář se dozví, jak se doma dají rozezvučet sklenice, příbory nebo lahve a dostane rady, jak pro sebe vybrat nejvhodnější hudební nástroj. Poutavý Bärův text navíc rozšiřuje hudební pedagog a houslista operního orchestru Divadla Josefa Kajetána Tyla v Plzni, pan Petr Rezek.

      Hudební nástroje
    • 2004
    • 2003

      Musikinstrumente

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      So verschieden die Gestalt von Musikinstrumenten ist, so unterschiedlich klingen sie auch. Seit wann gibt es Musikinstrumente? Was unterscheidet Flügel und Klavier? Weshalb ist die Tuba so dick? Warum hat das Akkordeon Falten? Der Musikwissenschaftler Dr. Frank P. Bär führt uns durch die faszinierende Welt der Klänge und Melodien. Er erklärt anschaulich die Entstehung der Töne und beschreibt die Funktion verschiedener Instrumente. Der Leser erfährt, wie man Gläser, Besteck und Flaschen zu Hause zum Klingen bringen kann und erhält Tipps zur Wahl des passenden Musikinstruments.

      Musikinstrumente
    • 2000