Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnold Kludas

    18. Oktober 1929 – 25. Februar 2023
    Deutsche Ozean-Passagierschiffe 1850 bis 1895
    Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt 1850 bis 1990
    Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt
    Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt: Vernichtung und Wiedergeburt 1914 bis 1930. Band IV.
    150 Jahre Rickmers
    Die grossen Passagierschiffe der Welt. Illustriertes Register aller 800 Passagierschiffe der Welt ab BRZ 10000
    • 2019

      Die Schifffahrtshistoriker Arnold Kludas und Bernd Schwarz erinnern mit rund 160 beeindruckenden Bildern an den Einsatz der legendären großen Hamburger Assistenz- und Bergungsschlepper zwischen 1950 und 2000. Die faszinierenden Aufnahmen von Arnold Kludas dokumentieren ein bedeutendes Kapitel der Hamburger Schifffahrtsgeschichte. Detaillierte Informationen zu allen vorgestellten Schiffstypen runden diesen nostalgischen Streifzug ab.

      Hamburger Assistenz- und Bergungsschlepper
    • 2016

      Die beiden renommierten Autoren und Schifffahrtexperten Arnold Kludas und Bernd Schwarz präsentieren rund 150 bislang unveröffentlichte historische Fotografien der vielfältigen Schlepper im Hamburger Hafen. Sie zeichnen kenntnisreich die Geschichte nach und präsentieren die Dampfveteranen der Vorkriegsjahre, Motor-, Bergungs- und Assistenzschlepper, Eisbrecher und die automatisierten Kraftprotze der Gegenwart.

      Schlepper im Hamburger Hafen
    • 2012
    • 2006

      Arnold Kludas und die Fährschiff-Spezialisten Frank Heine und Frank Lose präsentieren eine umfassende Sammlung aller großen Passagierschiffe weltweit, inklusive technischer Daten und Lebensläufe. Jedes Schiff wird mit aktuellem Foto abgebildet, und ein Register ermöglicht schnellen Zugriff. Ein gelungener Bildband über die Faszination der Passagierschifffahrt.

      Die grossen Passagierschiffe der Welt. Illustriertes Register aller 800 Passagierschiffe der Welt ab BRZ 10000
    • 2006

      Lodě

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Co jsou „kontejnerové lodě“? Jak se spouští loď na vodu? Proč se zakládala rejdařství? Prvním plavidlem člověka byl pravděpodobně kus dřeva. Dnes máme kontejnerové lodě, které přepravují zboží na velké vzdálenosti. Trajekty zajišťují rychlé dopravní spojení přes moře. Turisté tráví dovolenou na luxusních prázdninových lodích. Tato kniha z edice CO-JAK-PROČ provede čtenáře od vzrušující doby plachetnic až k dnešnímu grandióznímu vývoji techniky, přiblíží například rozvoj parníků, stavbu chladírenských nákladních lodí, záchranných křižníků i obrovských ropných tankerů. Fascinující historii mezinárodní námořní dopravy vypráví zasvěceně a s mnoha souvisejícími informacemi autor četných odborných knih Arnold Kludas a doplňuje ho odborná pracovnice Národního technického muzea v Praze a publicistka PhDr. Jitka Zamrzlová.

      Lodě
    • 2002

      Ewerführer

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Hamburger Ewerführerei, ein in der ganzen Welt einzigartiges Gewerbe: In den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Firmen gegründet, 130 Jahre lang florierte und expandierte die Ewerführerei, bis schließlich 1967 die Containerrevolution den Nidergang eines der damals wichtigsten Gewerbe der Hamburger Hafenwirtschaft einläutete. Dieses faszinierende Buch ist ein facettenreiches Dokument hamburgischer Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Die zahlreichen Abbildungen aus zwei Jahrhunderten zeichnen ein beeindruckendes Bild des Alltags einer vergangenen Arbeitswelt

      Ewerführer
    • 1999
    • 1997