Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katrin Göring-Eckardt

    Leichter gesagt als getan
    Würdig leben bis zuletzt
    Ich entscheide mich für Mut
    Den Glauben leben - die Erde lieben
    • Die wichtigsten Beiträge des Ökumenischen Kirchentags in München, die Tausende Menschen berührt haben. „Den Glauben leben - die Erde lieben“: Das bedeutet Spiritualität, Nachdenken und Engagement in Einklang zu bringen - für die eine Welt, in der wir alle leben. Wie sich Glauben im Alltag leben lässt, was unseren Glauben besonders macht und welche Konsequenzen er erfordert, darauf geben hier Margot Käßmann, Katrin Göring-Eckardt und Ernst-Ulrich von Weizsäcker Antworten.

      Den Glauben leben - die Erde lieben
    • »Wir verteidigen unsere Demokratie und unsere Freiheit gegen die Angstmacher. Für diese Freiheit bin ich 1989 auf die Straße gegangen. Und dafür gehe ich heute in die Auseinandersetzung.« Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Katrin-Göring-Eckardt hat nie einen Hehl daraus gemacht, was sie trägt: die Freiheit der Menschen, die Herrin über alle Dinge wie auch Dienerin in allem ist. Aufgewachsen in einem Regime aus Angst und Kleinmut, tritt die Thüringer Bundestagsabgeordnete freundlich, klar und beharrlich für Demokratie, ein offenes Land und einen nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung ein.

      Ich entscheide mich für Mut
    • Dieses Buch ist informativ, provokant und bezieht eindeutig Position. Das Thema: Sterbehilfe versus Sterbebegleitung. Die Herausgeberin: Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckhardt. Sie stellt hier die wichtigsten Aspekte zu dem hochaktuellen gesellschaftlichen Tabu-Thema vor. Die Beiträge sind verfasst von AutorInnen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wie Seelsorge, Rechtsprechung, Hospiz, Ethik, Medizin, Kirche. Die Stellungnahme des Nationalen Ethikrates (2006) ist ebenso enthalten wie ein Fachbeitrag aus dem benachbarten Ausland (Niederlande).

      Würdig leben bis zuletzt
    • Leichter gesagt als getan

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Kann man das alles schaffen? Einen guten Job machen, den Partner nicht vergessen, der Freundeskreis, das Ehrenamt, der Sportverein, die eigenen Eltern - wenn man 24 Stunden am Tag Vater und Mutter ist? Geht das alles in Deutschland nicht mehr zusammen? Katrin Göring-Eckardt erzählt in diesem Buch anhand von vielen Beispielen, wie das gelingen kann, was sich verändern muss - und wo die Grenzen liegen. Eine dringend nötige Bestandsaufnahme und ein beherztes Plädoyer für mehr Mut.

      Leichter gesagt als getan